Rechtliche Herausforderungen moderner Verfahren der Intervention in die menschliche Keimbahn

CHF 153.40
Auf Lager
SKU
6M3DO856856
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Dieses Buch befasst sich mit der rechtlichen Bewertung von modernen Verfahren der Intervention in die menschliche Keimbahn, d.h. von gentechnischen Veränderungen am Menschen, die an die nachfolgenden Generationen weitergegeben werden. Neuartige Methoden wie die CRISPR/Cas9-Technik, der Mitochondrientransfer und die Möglichkeit der Herstellung artifizieller Gameten aus hiPS-Zellen stellen das Recht vor neue Herausforderungen. Insbesondere ist fraglich, ob die aktuell bestehenden Gesetze diese neuen Verfahren noch erfassen oder ob gesetzliche Lücken entstanden sind. Dieses Buch analysiert in diesem Zusammenhang die Rechtslage in Deutschland und Frankreich. Es behandelt dabei sowohl genetische Veränderungen an menschlichen Keimbahnzellen zur Forschung in vitro als auch solche, die in der Geburt von Menschen münden. Zudem wird der Frage nachgegangen, ob das deutsche Verfassungsrecht einer Anwendung dieser Verfahren grundsätzlich entgegensteht oder ob eine gesetzliche Zulassung in der Zukunft unter bestimmten Voraussetzungen möglich wäre. Auf der Grundlage des Rechtsvergleichs sowie der verfassungsrechtlichen Untersuchung formuliert das Buch einen Regelungsvorschlag, sowohl zur Beseitigung aktuell bestehender rechtlicher Lücken und Unklarheiten als auch im Hinblick auf eine (künftige) mögliche Anwendung der Verfahren.



Klappentext

  1. Kapitel: Einleitung.- 2. Kapitel: Grundlagen der Humangenetik.- 3. Kapitel: Der Keimbahnangriff.- 4. Kapitel: Internationale Vorgaben im Überblick.- 5. Kapitel: Nationale Regelungen im Vergleich - Deutschland und Frankreich.- 6. Kapitel: Verfassungsrechtliche Bewertung von Keimbahneingriffen mit Auswirkung auf geborene Menschen.- 7. Kapitel: Verfassungsrechtliche Bewertung von Keimbahneingriffen im Rahmen von Grundlagen- und präklinischer Forschung.- 8. Kapitel: Rechtsrahmen des hypothetisch erlaubten Keimbahneingriffs.- 9. Kapitel: Regulierungsvorschlag.- 10. Kapitel: Gesamtfazit.- Literaturverzeichnis.

    Inhalt

  1. Kapitel: Einleitung.- 2. Kapitel: Grundlagen der Humangenetik.- 3. Kapitel: Der Keimbahnangriff.- 4. Kapitel: Internationale Vorgaben im Überblick.- 5. Kapitel: Nationale Regelungen im Vergleich - Deutschland und Frankreich.- 6. Kapitel: Verfassungsrechtliche Bewertung von Keimbahneingriffen mit Auswirkung auf geborene Menschen.- 7. Kapitel: Verfassungsrechtliche Bewertung von Keimbahneingriffen im Rahmen von Grundlagen- und präklinischer Forschung.- 8. Kapitel: Rechtsrahmen des hypothetisch erlaubten Keimbahneingriffs.- 9. Kapitel: Regulierungsvorschlag.- 10. Kapitel: Gesamtfazit.- Literaturverzeichnis.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662597965
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H235mm x B155mm x T28mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783662597965
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-59796-5
    • Veröffentlichung 11.12.2019
    • Titel Rechtliche Herausforderungen moderner Verfahren der Intervention in die menschliche Keimbahn
    • Autor Silvia Deuring
    • Untertitel CRISPR/Cas9, hiPS-Zellen und Mitochondrientransfer im deutsch-französischen Rechtsvergleich
    • Gewicht 768g
    • Herausgeber Springer
    • Anzahl Seiten 482
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.