Rechts(t)räume
Details
Für die diesem Buch zugrunde liegende Dissertation erhielt Anne-Marlen Engler den Konrad-Redeker-Preis. Wie ordnet das deutsche Recht Migration und welchen Einfluss hat das auf den Lebensalltag von Geflüchteten? Anne-Marlen Engler geht dieser Frage in der vorliegenden Studie nach. Sie greift dazu die aktuellen Diskurse um Recht und Migration auf und untersucht, wie sich Erfahrungen aus der Rechtswirklichkeit durch Rechtssoziologie und -theorie abbilden lassen. Auf theoretischer Ebene untersucht das Buch das Verhältnis von Recht und Faktizität aus einer rechtssoziologischen Perspektive. Zugleich stellt es die empirische Forschung der Autorin in zwei deutschen Flüchtlingsunterkünften vor. Das Buch ist damit hochaktuell: Eingefahrenen Diskursen in Wissenschaft und Alltagspolitik über das Recht, Geflüchtete und Flüchtlingsunterkünfte stellt es empirisch informiertes Wissen über die komplexe Rechtswirklichkeit im Deutschen Rechtsstaat entgegen, ohne einfache Antworten zu liefern.
Autorentext
Anne-Marlen Engler promovierte in den Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihre Forschung führte sie immer wieder in aktivistische Rechtskämpfe rund um die deutsche Flüchtlingsunterbringung, zuletzt nach Lesbos im Rahmen ihres Referendariats.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783958323995
- Auflage 1. Auflage 2025
- Sprache Deutsch
- Genre Soziologische Theorien
- Größe H222mm x B140mm x T33mm
- Jahr 2025
- EAN 9783958323995
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95832-399-5
- Veröffentlichung 24.07.2025
- Titel Rechts(t)räume
- Autor Anne-Marlen Engler
- Untertitel Territoriale Souveränität, Flüchtlingslager und Transformationen des Rechts im Deutschen Rechtsstaat
- Gewicht 674g
- Herausgeber Velbrueck GmbH
- Anzahl Seiten 468
- Lesemotiv Verstehen