Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Rechtsbegriffe im Mittelalter
Details
Der Band gibt die Beiträge einer Tagung wieder, welche eine für die rechtshistorische Mediävistik immer aufs Neue aufgeworfene Frage behandelte: Was ist «Recht» im Mittelalter, welche grundlegenden Unterschiede bestehen zwischen dem damaligen und dem heutigen Rechtsverständnis? Die Referenten stellen wichtige Positionen dar, wobei Konsens und Kontroversen zum Thema deutlich hervortreten.
Autorentext
Die Herausgeber: Albrecht Cordes ist Professor für Mittelalterliche Rechtsgeschichte, neuere Rechtsgeschichte und Zivilrecht an der Universität Frankfurt am Main.
Bernd Kannowski ist Forschungsstipendiat der DFG und habilitiert sich über die Landrechtsglosse zum Sachsenspiegel.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Bernd Kannowski: Rechtsbegriffe im Mittelalter Albrecht Cordes: Rechtsgewohnheiten in lübischen Gesellschaftsverträgen Jürgen Weitzel: «Relatives Recht» und «unvollkommene Rechtsgeltung» **im westlichen Mittelalter. Versuch einer vergleichenden Synthese zum «mittelatlerlichen Rechtsbegriff» Karl Kroeschell: Zum Problem der Vormundschaft über Otto III. Gerd Althoff: Recht nach Ansehen der Person. Zum Verhältnis rechtlicher und außerrechtlicher Verfahren der Konfliktbeilegung Yoichi Nishikawa: Die Entwicklung der königlichen Gesetzgebung in Deutschland in der Spätstauferzeit Gerhard Dilcher: Die Zwangsgewalt und der Rechtsbegriff vorstaatlicher Ordnungen im Mittelalter.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631381618
- Sprache Deutsch
- Editor Albrecht Cordes, Bernd Kannowski
- Größe H210mm x B148mm x T10mm
- Jahr 2003
- EAN 9783631381618
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-38161-8
- Veröffentlichung 03.01.2003
- Titel Rechtsbegriffe im Mittelalter
- Gewicht 239g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 153
- Genre Mittelalter
- Auflage 03001 A. 1. Auflage