Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Rechtsbehelfe des Käufers eines Unternehmens oder einer unternehmerischen Beteiligung gegen den Verkäufer im deutschen und französischen Recht
Details
Die Ansprüche des enttäuschten Unternehmenskäufers unterscheiden sich in Deutschland und Frankreich markant. Dies gilt insbesondere im Bereich der kaufrechtlichen Gewährleistung und sowohl beim eigentlichen Unternehmenskauf (asset deal) als auch beim Kauf der unternehmenstragenden Gesellschaft (share deal). So sind anders als in Deutschland wesentliche Aspekte des asset deals in Frankreich ausdrücklich gesetzlich geregelt. Die Gewährleistung beim share deal ist zwar wie in Deutschland weitgehend ausgeschlossen, doch wird eine Behandlung des Kaufs (fast) aller Anteile als asset deal strikt abgelehnt dies ist aber die Linie der deutschen Rechtsprechung. Das Werk stellt die Rechtslage in Deutschland (unter Berücksichtigung der Schuldrechtsreform) und Frankreich detailliert dar und analysiert sie rechtsvergleichend.
Autorentext
Der Autor: Martin Rädler studierte Rechtswissenschaften in München, Paris (Licence en droit, Université Panthéon-Assas) und New York (LL.M., New York University). Er ist als Rechtsanwalt und Unternehmensberater in München tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Rechtslage in Deutschland (nach der Schuldrechtsreform) Rechtslage in Frankreich Vergleich und Synthese.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631518618
- Sprache Deutsch
- Auflage 04001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2004
- EAN 9783631518618
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-51861-8
- Veröffentlichung 10.03.2004
- Titel Rechtsbehelfe des Käufers eines Unternehmens oder einer unternehmerischen Beteiligung gegen den Verkäufer im deutschen und französischen Recht
- Autor Martin Rädler
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 281g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 204
- Genre Öffentliches Recht