Rechtschreibreform und Schule

CHF 167.85
Auf Lager
SKU
RICV9F7LF2S
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Rechtschreibreform ein unerschöpfliches Thema, das immer wieder die Gemüter bewegt. Stephanie Lüthgens erweitert in ihrer Arbeit die bereits vorhandenen Darstellungen der Reformbemühungen um die Sicht von Lehrerinnen und Lehrern. Neben einer ausführlichen Präsentation der Lehrerbestrebungen von der «Ersten Orthographischen Konferenz» (1876) bis zur Gegenwart gibt eine empirische Erhebung Aufschluss über die gegenwärtige Meinung der Pädagogen zu den wesentlichen Neuregelungen. Vorhandene Schwächen der neuen Rechtschreibung werden dabei herausgearbeitet, neue Ansatzpunkte für zukünftige Reformtendenzen aufgezeigt. Eine umfangreiche Bibliographie zum Thema «Rechtschreibreform und Schule» bietet schließlich Möglichkeiten zur Weiterarbeit.

Autorentext

Die Autorin: Stephanie Lüthgens, Jahrgang 1969, studierte Deutsch, ev. Religion und Erziehungswissenschaften in Kiel. Seit 1998 lebt und arbeitet sie in Bayern. Neben ihrem Beruf als Realschullehrerin und einer Lehrtätigkeit an der Universität Kiel veröffentlichte sie zahlreiche Lehrbücher für den Deutschunterricht.


Klappentext

Rechtschreibreform - ein unerschöpfliches Thema, das immer wieder die Gemüter bewegt. Stephanie Lüthgens erweitert in ihrer Arbeit die bereits vorhandenen Darstellungen der Reformbemühungen um die Sicht von Lehrerinnen und Lehrern. Neben einer ausführlichen Präsentation der Lehrerbestrebungen von der «Ersten Orthographischen Konferenz» (1876) bis zur Gegenwart gibt eine empirische Erhebung Aufschluss über die gegenwärtige Meinung der Pädagogen zu den wesentlichen Neuregelungen. Vorhandene Schwächen der neuen Rechtschreibung werden dabei herausgearbeitet, neue Ansatzpunkte für zukünftige Reformtendenzen aufgezeigt. Eine umfangreiche Bibliographie zum Thema «Rechtschreibreform und Schule» bietet schließlich Möglichkeiten zur Weiterarbeit.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Darstellung der Bemühungen um eine Reform der deutschen Orthographie im 19. und 20. Jahrhundert - Auswertungen der Lehrerinitiativen von 1901 bis 1985 - Die Rechtschreibreform von 1996 - Die aktuelle Rechtschreibung aus der Sicht von Lehrerinnen und Lehrern.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631502327
    • Features Dissertationsschrift
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T25mm
    • Jahr 2002
    • EAN 9783631502327
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-50232-7
    • Veröffentlichung 22.10.2002
    • Titel Rechtschreibreform und Schule
    • Autor Stephanie Lüthgens
    • Untertitel Die Reformen der deutschen Rechtschreibung aus der Sicht von Lehrerinnen und Lehrern
    • Gewicht 573g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 446

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.