Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Rechtsdienstleistungsgesetz - RDG 2023
Details
Rechtsdienstleistungsgesetz 2023 - RDG 2023 - Bundesrecht - Bundesrepublik Deutschland
Das Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) ist ein deutsches Gesetz, das regelt, wer Rechtsdienstleistungen erbringen darf und unter welchen Bedingungen. Rechtsdienstleistungen sind Tätigkeiten, die rechtliche Kenntnisse erfordern und normalerweise von Anwälten und anderen juristischen Fachleuten erbracht werden, wie zum Beispiel die Beratung in rechtlichen Angelegenheiten, die Vertretung vor Gericht oder die Erstellung von Rechtsdokumenten. Das RDG soll Verbraucherinnen und Verbraucher vor unqualifizierten Rechtsdienstleistern schützen und sicherstellen, dass Rechtsdienstleistungen nur von qualifizierten Personen erbracht werden. Das Gesetz schreibt vor, dass Rechtsdienstleistungen nur von Anwälten, Notaren oder speziell zugelassenen Personen wie Rechtsdienstleistungsgesellschaften erbracht werden dürfen. Es gibt jedoch auch Ausnahmen für bestimmte Tätigkeiten, die auch von Nicht-Juristen erbracht werden dürfen, wie zum Beispiel Inkassodienstleistungen.
Autorentext
Ronny Studier, geboren 1986, hat nach seinem Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin seinen Verlag gegründet. Dieser ist auf Fach- und Sachbücher spezialisiert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783757529147
- Auflage 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Genre Recht
- Größe H2mm x B148mm x T210mm
- Jahr 2023
- EAN 9783757529147
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-7575-2914-7
- Titel Rechtsdienstleistungsgesetz - RDG 2023
- Autor Ronny Studier
- Untertitel mit RDGEG & RDV
- Gewicht 72g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 44
- Lesemotiv Verstehen