Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Rechtsetzung im Bereich der Wettbewerbsregeln der Europäischen Union und des organisierten Fußballs
Details
Diese Arbeit beantwortet die Frage, ob für sportliche Regelwerke der Fußballverbände DFB, UEFA und FIFA und unionsrechtliche Wettbewerbsregeln eine spezielle Regelung seitens der Europäischen Union möglich, sinnvoll und notwendig ist. Ist die Ansicht der Kommission in ihrem «Weißbuch Sport» vertretbar? Und wann ist Sekundärrecht erforderlich?
Die Untersuchung leistet einen Beitrag zur Beantwortung der Frage, ob für sportliche Regelwerke der Fußballverbände DFB, UEFA und FIFA und unionsrechtliche Wettbewerbsregeln eine spezielle Regelung seitens der Europäischen Union möglich, sinnvoll und notwendig ist. Es werden Kriterien für die Erforderlichkeit von Sekundärrecht entwickelt, um dann die Rechtsetzungsmöglichkeiten im Konfliktbereich organisierter Fußball- und Wettbewerbsregeln zu analysieren. Die Untersuchung schlieWettbewerbsregeln zu analysieren. Die Untersuchung schließt sich der Ansicht der Kommission in ihrem «Weißbuch Sport» nicht an; denn in den wichtigen Bereichen des organisierten Profifußballs ist es erforderlich, die unionsrechtlichen Wettbewerbsregeln durch Sekundärrecht zu konkretisieren.
Autorentext
Helena Sophia Wirsing, 1982 in Stuttgart geboren, hat Rechts- und Wirtschaftswissenschaften in Bayreuth, Genf und Münster studiert. Das Referendariat absolvierte sie in einer großen Wirtschaftskanzlei und im baden-württembergischen Umweltministerium. Seit 2012 ist sie als Rechtsanwältin in Stuttgart tätig.
Inhalt
Inhalt: Profifußball, ein Milliardengeschäft Unionsrechtliche Wettbewerbsregeln und Sport Sportverbände und sportliche Regelwerke Untersuchung der Rechtssache «Meca-Medina» und des «Weißbuch Sport» Voraussetzungen für Sekundärrecht Rechtsetzungsmöglichkeiten im Bereich organisierten Fußballs und unionsrechtlicher Wettbewerbsregeln.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631638392
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T24mm
- Jahr 2013
- EAN 9783631638392
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-63839-2
- Veröffentlichung 22.02.2013
- Titel Rechtsetzung im Bereich der Wettbewerbsregeln der Europäischen Union und des organisierten Fußballs
- Autor Helena Sophia Wirsing
- Gewicht 558g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 434
- Lesemotiv Verstehen