Rechtsextreme Fans beim Bundesligafussball

CHF 61.10
Auf Lager
SKU
9F5QQ0OH249
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Fußball ist ein gesellschaftliches und kulturelles
Ereignis. Im Stadion gibt es für viele Menschen den
Ort, an dem sie ihre spontanen Gefühlserlebnisse
freien Lauf lassen können. Gepaart mit inneren
Überzeugungen kann es hierbei dazu kommen, dass
gesellschaftlich gesetzte Grenzen übertreten werden.
Es darf daher nicht verwundern, wenn seit Anfang der
80er Jahre neonazistische Gruppen versuchen, die
Fanszene in Deutschland zu beeinflussen. Sie benutzen
den Fußball, um ihre diskriminierenden Positionen zu
verbreiten und über Medien in die Gesellschaft zu
tragen. Sie können sich dabei oft auf eine latente
Tolerierung von Rassismus, Antisemitismus und
Nationalismus in den Fankurven stützen. Der Autor
Florian Schubert vertritt die These, dass der DFB und
die einzelnen Vereine das Problem Rechtsextremismus
im Stadion und im Fußballumfeld lange Zeit nicht
erkannt oder verharmlost haben. Es ist daher das
Anliegen dieser Arbeit, mögliche Konsequenzen für die
zukünftige Fanarbeit aufzuzeigen. Dieses Buch richtet
sich an Entscheidungsträger in den Vereinen und
Verbänden, Fanbetreuer, Multiplikatoren und jeden
Fußballfan der sich mit der genannten Problematik
auseinandersetzen möchte.

Autorentext

Florian Schubert: Studium der Sport- und Politikwissenschaftenfür das Lehramt an der Universität Bremen. Referent im Bereichextrem rechter Jugendkultur.


Klappentext

Fußball ist ein gesellschaftliches und kulturellesEreignis. Im Stadion gibt es für viele Menschen denOrt, an dem sie ihre spontanen Gefühlserlebnissefreien Lauf lassen können. Gepaart mit innerenÜberzeugungen kann es hierbei dazu kommen, dassgesellschaftlich gesetzte Grenzen übertreten werden.Es darf daher nicht verwundern, wenn seit Anfang der80er Jahre neonazistische Gruppen versuchen, dieFanszene in Deutschland zu beeinflussen. Sie benutzenden Fußball, um ihre diskriminierenden Positionen zuverbreiten und über Medien in die Gesellschaft zutragen. Sie können sich dabei oft auf eine latenteTolerierung von Rassismus, Antisemitismus undNationalismus in den Fankurven stützen. Der AutorFlorian Schubert vertritt die These, dass der DFB unddie einzelnen Vereine das Problem Rechtsextremismusim Stadion und im Fußballumfeld lange Zeit nichterkannt oder verharmlost haben. Es ist daher dasAnliegen dieser Arbeit, mögliche Konsequenzen für diezukünftige Fanarbeit aufzuzeigen. Dieses Buch richtetsich an Entscheidungsträger in den Vereinen undVerbänden, Fanbetreuer, Multiplikatoren und jedenFußballfan der sich mit der genannten Problematikauseinandersetzen möchte.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639130898
    • Sprache Deutsch
    • Genre Politische Soziologie
    • Anzahl Seiten 116
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639130898
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-13089-8
    • Titel Rechtsextreme Fans beim Bundesligafussball
    • Autor Florian Schubert
    • Untertitel Ihre Strategien und die Massnahmen der Vereine - EineFallstudie am Beispiel des HSV
    • Gewicht 189g
    • Herausgeber VDM Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470