Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Rechtsfolgen fehlgeschlagener Absprachen im deutschen und englischen Strafverfahren
Details
Absprachen über das Prozeßergebnis gehören in Deutschland und England zum Justizalltag. Selbst Gegner dieser Praxis halten sie mittlerweile für im Kern irreversibel. Die Arbeit untersucht, wie zwei dogmatisch sehr unterschiedliche Prozeßrechtssysteme mit dem Phänomen der «Verständigung im Strafverfahren» umgehen. Zunächst wird der unterschiedliche Legalbereich für Absprachen in Deutschland und England umrissen. Sodann wird untersucht, wie die beiden Rechtsordnungen auf fehlgeschlagene Absprachen reagieren. Die Arbeit zeigt auf, daß das englische und das deutsche Strafverfahren zwar funktional vergleichbare Institute der konsensualen Verfahrenserledigung geschaffen haben, das deutsche Recht von einem «plea bargaining» angelsächsischer Prägung jedoch dogmatisch weit entfernt ist.
Autorentext
Der Autor: Patrick M. Bömeke, geboren 1973 in Göttingen, studierte Rechtswissenschaft an der Universität Passau (Erstes Juristisches Staatsexamen 1998) und der London School of Economics and Political Science (LL.M. (Commercial and Corporate Law) 1999). Promotion 2000.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Grundlegendes zum Systemvergleich Typen, Gegenstände und Häufigkeit von Absprachen Die historische Entwicklung der Absprachepraxis und ihre Ursachen Die Zulässigkeit de lege lata Reform- und Kodifizierungsvorschläge Mißbrauchskontrolle und fehlgeschlagene Absprachen: Urteilsabsprachen, sentence bargains, Absprachen im Bereich der §§ 153 ff., 407 ff. StPO, charge und fact bargains Die Relevanz von Absprachen für Verfahren gegen Dritte Rechtsvergleichender Ausblick.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631372562
- Auflage 01001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Steuerrecht
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2001
- EAN 9783631372562
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-37256-2
- Veröffentlichung 20.02.2001
- Titel Rechtsfolgen fehlgeschlagener Absprachen im deutschen und englischen Strafverfahren
- Autor Patrick Martin Bömeke
- Untertitel Eine rechtsvergleichende Untersuchung der Folgeprobleme strafprozessualer Verständigung
- Gewicht 379g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 267