Rechtsfragen der Verwendung von Covenants in Kreditverträgen.

CHF 97.85
Auf Lager
SKU
JCRV16AO8IL
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Bei ihrer Tätigkeit auf den globalisierten Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Projekt- und Akquisitionsfinanzierung, bedienen sich auch deutsche Kreditinstitute zunehmend des aus der anglo-amerikanischen Kreditvertragspraxis stammenden Regelungsinstruments der covenants zur präventiven Kreditsicherung und Verhaltenskontrolle des Kreditnehmers. Der Einsatz von covenants in Kreditverträgen nach deutschem Recht birgt allerdings gewichtige Risiken und Zweifelsfragen. Covenants müssen nicht nur der Verwendungs- und Ausübungskontrolle nach den Bestimmungen des BGB standhalten, sondern sie können darüber hinaus ein Ausfallrisiko des Kreditgebers nach Eigenkapitalersatzregeln oder sogar ein Haftungsrisiko unter konzernrechtlichen Gesichtspunkten begründen. Die Autorin erläutert zunächst den Sinn und Zweck von covenants, systematisiert die einzelnen Regelungstypen und untersucht schließlich die rechtlichen Implikationen im einzelnen. Sie kommt zu dem Ergebnis, daß covenants zwar im Grundsatz ein taugliches Instrument zur Verminderung des Ausfallrisikos des Kreditgebers darstellen, aber in jedem Einzelfall sorgfältig strukturiert und maßvoll gehandhabt werden müssen.

Inhalt
Inhaltsübersicht: Einleitung - § 1 Gegenstand und Gang der Untersuchung - 1. Teil: Verwendung von covenants in Kreditverträgen: § 2 Grundlagen - § 3 Covenants in der Vertragspraxis - 2. Teil: Rechtsfragen der Verwendung von covenants: 1. Abschnitt: Statische Analyse: § 4 Rechtliche Beschränkungen der Verwendung von covenants - 2. Abschnitt: Dynamische Analyse: § 5 Beschränkung der Ausübung des covenant-gestützten Kündigungsrechts - § 6 Risiken aus covenant-gestützter Einflußnahme auf den Kreditnehmer - § 7 Covenants und Eigenkapitalersatzrecht - § 8 Covenants als konzernrechtlicher Beherrschungstatbestand? - 3. Abschnitt: Zusammenfassung: § 9 Ergebnis der rechtlichen Analyse - 3. Teil: Folgerungen für die Kreditpraxis: § 10 Covenants in der bisherigen Kreditpraxis - Empirische Erkenntnisse - § 11 Zusammenfassende Bewertung von covenants - § 12 Ausblick auf die künftige Kreditpraxis - Anhang - Literaturverzeichnis - Stichwortverzeichnis

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783428110872
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 03001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Arbeits- & Sozialrecht
    • Größe H233mm x B157mm x T16mm
    • Jahr 2003
    • EAN 9783428110872
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-428-11087-2
    • Veröffentlichung 11.07.2003
    • Titel Rechtsfragen der Verwendung von Covenants in Kreditverträgen.
    • Autor Martina Kästle
    • Untertitel Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung B: Rechtswissens
    • Gewicht 425g
    • Herausgeber Duncker & Humblot
    • Anzahl Seiten 274
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.