Rechtsfragen der Windenergie in Kärnten
Details
Um der globalen Erwärmung entgegenwirken zu können, ist die Nutzung regenerativer Energiequellen - wie Windkraft - unumgänglich. Dieses Buch beschäftigt sich mit den rechtlichen Möglichkeiten und Voraussetzungen, Windkraftanlagen in Kärnten zu errichten und in weiterer Folge zu betreiben. Dabei wird eingangs ein Überblick über die gemeinschaftsrechtlich relevanten Rechtsakte geschaffen, bevor sämtliche normativen bundes- und landesrechtlichen Grundlagen erläutert werden. Einen besonderen Fokus legt die Arbeit dabei auf die regional viel diskutierte Windkraftstandorträume-Verordnung - ein raumordnungsrechtliches Entwicklungsprogramm des Kärntner Landesgesetzgebers - und ihre Rechtmäßigkeit in unions-, kompetenz- sowie grundrechtlicher Hinsicht. Zum Abschluss werden durch einen angestellten Vergleich mit burgenländischem und steiermärkischem Landesrecht weitere Perspektiven auf die "Kärntner Lösung" eröffnet.
Autorentext
Mag. Christian Burgstaller schloss das Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz ab.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783861942504
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2018
- EAN 9783861942504
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86194-250-4
- Veröffentlichung 15.03.2018
- Titel Rechtsfragen der Windenergie in Kärnten
- Autor Christian Burgstaller
- Untertitel Eine rechtswissenschaftliche Untersuchung der Regelungen ber die Gewinnung von Windenergie in Krnten
- Gewicht 221g
- Herausgeber Saarbrücker Verlag für Rechtswissenschaften
- Anzahl Seiten 136