Rechtsfragen des Atomausstiegs
Details
Die Arbeit beleuchtet die Problematik eines Atomausstiegs unter verfassungsrechtlichen, europarechtlichen und völkerrechtlichen Blickwinkeln. Maßstab der Betrachtung wird dabei das Gesetz zur geordneten Beendigung der Kernenergienutzung zur gewerblichen Erzeugung von Elektrizität vom 22.04.2002 sein. Darüber hinaus werden auch alternative Ausstiegsansätze, etwa durch öffentlich-rechtlichen Vertrag oder ausstiegsorientierten Gesetzesvollzug, analysiert. Des weiteren beschäftigt sich die Arbeit mit Fragestellungen des Bestands- und Vertrauensschutzes im Atomrecht. Hierbei werden die verfassungsrechtlichen Vorgaben aufgezeigt, die im Hinblick auf die Regelungen über nachträgliche Anordnungen, Widerruf und Rücknahme von Genehmigungen im Atomrecht zu beachten sind.
Autorentext
Der Autor: Dirk Hellfahrt aus Eisenach studierte Rechtswissenschaft an der Universität Jena. Nach dem Studium arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Rechts- und Verfassungsgeschichte, Rechtsphilosophie in Jena. Sein Rechtsreferendariat absolvierte er in Frankfurt am Main.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Grundtendenzen des Atomrechts Begriff, Problematik und Grundlagen des Bestandsschutzes im Atomrecht Die Bestandskraft der Anlagengenehmigung Widerruf, nachträgliche Auflage und Bestandsschutz Die gestützten Eigentumspositionen Widerruf, Rücknahme, nachträgliche Auflagen und Art. 14 GG Der Regelungsgehalt der §§ 17 und 18 AtG Anordnung nachträglicher Auflagen gemäß § 17 Abs. 1 S. 3 AtG Rücknahme der Genehmigung nach § 17 Abs. 2 AtG Widerruf atomrechtlicher Genehmigungen Die Entschädigungsregel des § 18 AtG Atomausstieg durch Gesetzesvollzug oder öffentlich-rechtlichen Vertrag Der Atomkonsens als informelle Absprache Der Atomausstieg durch Gesetz Vertrauensschutz als Grenze des § 7 Abs. 1 S. 2 AtG Weitere Regelungen des Atomausstiegsgesetzes Der Atomausstieg und das Europarecht Das Wiederaufarbeitungsverbot und das Völkerrecht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631509067
- Sprache Deutsch
- Auflage 03001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2003
- EAN 9783631509067
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-50906-7
- Veröffentlichung 23.07.2003
- Titel Rechtsfragen des Atomausstiegs
- Autor Dirk Hellfahrt
- Untertitel Zugleich eine Betrachtung des Bestands- und Vertrauensschutzes im Atomrecht
- Gewicht 396g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 288
- Genre Strafrecht