Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Rechtsfragen des Crowdfunding
Details
Der Autor untersucht die zivilrechtlichen Grundlagen und aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen einer Einwerbung von Finanzmitteln durch Crowdfunding.
Crowdfunding ermöglicht die Einwerbung von Finanzmitteln über das Internet. Der Autor beantwortet die Frage, wie die Einwerbung von Finanzmitteln durch Crowdfunding rechtlich zu bewerten ist. Dazu untersucht er sowohl die zivilrechtlichen Grundlagen als auch die aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen einer Mitteleinwerbung durch Crowdfunding. Die sich hierbei auftuenden Rechtsfragen werden anhand wesentlicher Fallgruppen einer grundlegenden Klärung zugeführt. Die Untersuchung beschränkt sich auf den deutschen Rechtsraum.
Autorentext
Michael Josef Braun schloss das Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität in München ab. Er war Stipendiat im Max Weber-Programm des Freistaates Bayern. Sein Rechtsreferendariat absolvierte er im OLG-Bezirk München und schloss die Promotion an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität des Saarlandes ab.
Inhalt
Das System Crowdfunding Zivilrechtliche Beziehungen im Marktverhältnis Zivilrechtliche Beziehungen im Plattformverhältnis Aufsichtsrechtliche Beurteilung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631744154
- Auflage 18001 A. 1. Auflage
- Editor Lehrstuhl Prof. Dr. Dr. M. Martinek
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T21mm
- Jahr 2018
- EAN 9783631744154
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-74415-4
- Veröffentlichung 30.03.2018
- Titel Rechtsfragen des Crowdfunding
- Autor Michael Josef Braun
- Untertitel Eine zivil- und aufsichtsrechtliche Untersuchung der Schwarmfinanzierung über das Internet
- Gewicht 498g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 270
- Lesemotiv Verstehen