Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Rechtsfragen des Medizintourismus
Details
Tiefgehende Analyse der Internationalen Zuständigkeit in Arzt- und Krankenhaushaftungssachen
Berücksichtigung und Diskussion der neuesten EuGH-Rechtsprechung zum kompetenzrechtlichen Verbraucherschutz sowie der Neufassung der Brüssel I-VO
Umfassende Auseinandersetzung mit verschiedenen Konstellationen medizinischer Behandlung zur Ermittlung des auf die Haftung anzuwendenden Rechts
Differenzierung zwischen handelnden Ärzten und dahinterstehenden Einrichtungen zur punktgenauen Bestimmung der anzuwendenden Haftungsnormen
Untersuchung der durch den Ordre public-Vorbehalt gesetzten Grenzen der Anwendung ausländischen Rechts in Deutschland
Zusammenfassung
"... eine überaus lesenswerte, sprachlich klare Grundlagenarbeit vorgelegt, auf welche der noch wenig systematisch erschlossene Bereich der internationalen Arzthaftung, was Deutschland betrifft, aufgebaut werden kann ..." (Rechtsanwalt Dr. iur. Ole Ziegler, in: Med R Medizinrecht, Jg. 33, Heft 5, 2015)
Inhalt
Einleitung.- Teil 1: Rahmenbedingungen des Medizintourismus: Kapitel 1: Untersuchungsgegenstand.- Kapitel 2: Rechtstatsächliche Bedeutung und Hintergründe des Medizintourismus.- Kapitel 3: Schutzbedürftigkeit des Patienten.- Kapitel 4: Grundbegriffe der Arzt- und Krankenhaushaftung.- Teil 2: Internationale Zuständigkeit bei Klagen des Patienten gegen Arzt oder Einrichtungsträger wegen fehlerhafter Behandlung oder Aufklärung: Kapitel 5: Bestimmung der internationalen Zuständigkeit nach der VO (EG) Nr. 44/2001 (EuGVVO).- Kapitel 6: Bestimmung der internationalen Zuständigkeit nach dem Lugano II-Übereinkommen (Lug II-Ü).- Kapitel 7: Bestimmung der internationalen Zuständigkeit nach autonomem deutschem Recht (analog §§ 12 ff. ZPO).- Kapitel 8: Prorogation und Derogation.- Kapitel 9: Abschließende Bewertung und Handlungsvorschläge.- Teil 3: Bestimmung des in Deutschland anzuwendenden Rechts: Kapitel 10: Vertragsstatut.- Kapitel 11: Deliktsstatut.- Kapitel 12: Schranken der Anwendung ausländischen Rechts.- Kapitel 13: Abschließende Bewertung und Handlungsvorschläge.- Teil 4: Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662455906
- Auflage 2015
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H241mm x B160mm x T25mm
- Jahr 2015
- EAN 9783662455906
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-662-45590-6
- Veröffentlichung 04.03.2015
- Titel Rechtsfragen des Medizintourismus
- Autor Julian Reisewitz
- Untertitel Internationale Zuständigkeit und anwendbares Recht bei Klagen des im Ausland behandelten Patienten wegen eines Behandlungs- oder Aufklärungsfehlers
- Gewicht 797g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 348
- Lesemotiv Verstehen