Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Rechtslehre zu den Rechten von Staatenlosen
Details
Heute sind mindestens 10 Millionen Menschen auf der ganzen Welt ohne Staatsbürgerschaft. Infolgedessen dürfen sie oft nicht zur Schule gehen, einen Arzt aufsuchen, einen Job haben, ein Bankkonto eröffnen, ein Haus kaufen oder gar heiraten. Staatenlose Menschen können Schwierigkeiten beim Zugang zu grundlegenden Rechten wie Bildung, Gesundheitsversorgung, Beschäftigung und Freizügigkeit haben. Dieser Rechte beraubt, stehen sie lebenslang vor Hindernissen und Enttäuschungen. Die Regierungen bestimmen selbst, wer ihre Bürger sind. Es liegt daher an ihnen, die Verantwortung für die rechtlichen und politischen Reformen zu übernehmen, die notwendig sind, um das Problem der Staatenlosigkeit zu lösen. Aber UNHCR, andere UN-Organisationen, regionale Organisationen, die Zivilgesellschaft und Staatenlose haben alle eine Rolle bei der Unterstützung dieser Bemühungen zu spielen.Was auch immer die Ursache ist, Staatenlosigkeit hat schwerwiegende Folgen für Menschen in fast allen Ländern und Regionen der Welt.
Autorentext
RUYENZI Schadrack advogado, membro da International Criminal Bar (ICB), advogado na lista de conselheiros do Tribunal Penal Internacional (TPI) em Haia, Países Baixos, advogado na lista de conselheiros do Tribunal Africano dos Direitos do Homem e dos Povos, advogado na Ordem dos Advogados do Ruanda.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203633429
- Sprache Deutsch
- Genre Internationales Recht
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203633429
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-63342-9
- Veröffentlichung 11.05.2021
- Titel Rechtslehre zu den Rechten von Staatenlosen
- Autor Ruyenzi Schadrack
- Untertitel Rechtslehre zu den Rechten von Staatenlosen auf der ganzen Welt
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56