Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Rechtsnachfolge in Familienunternehmen durch Bestimmungsvermächtnis
Details
Der Verfasser untersucht das Bestimmungsvermächtnis als Mittel der Unternehmensnachfolge nach dem Gestaltungsvorschlag des sogenannten «vorzeitigen Unternehmertestaments». Im Zentrum der Überlegungen stehen dabei die Rechtsnatur des Bestimmungsvermächtnisses und dessen Auswirkungen auf die Testamentsgestaltung.
Das Buch befasst sich mit einem Teilbereich der Rechtsnachfolge in Familienunternehmen. Das Bestimmungsvermächtnis gibt dem Erblasser die Möglichkeit, in seinem Testament einen Kreis von Vermächtnisnehmern zu benennen und die endgültige Bestimmung des Vermächtnisnehmers und Unternehmensnachfolgers nach seinem Tod auf einen Dritten zu übertragen. Auf diese Weise erlangt der Erblasser die Möglichkeit, dass auch nach dem Erbfall eintretende Umstände bei der Rechtsnachfolge in das Unternehmen Berücksichtigung finden können. Im Zentrum der Untersuchung steht die Frage, welche Rechte das Bestimmungsvermächtnis den beteiligten Personen vermittelt und wie der Erblasser durch eine gezielte Testamentsgestaltung Einfluss auf die jeweiligen Rechtspositionen nehmen kann, um eine möglichst sachgerechte Nachfolgeplanung sicher zu stellen.
Autorentext
Levin von Borries studierte Rechtswissenschaften und absolvierte seinen juristischen Vorbereitungsdienst in Mainz. Während der Ausbildung war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz tätig. Der Autor ist Rechtsanwalt in einer auf das Arbeitsrecht spezialisierten Kanzlei in Mainz.
Inhalt
Die Rechtsnatur des Bestimmungsvermächtnis Rechtsfragen der erbrechtlichen Drittbestimmung Verhältnis zwischen Pflichtteilsanspruch und Bestimmungsvermächtnis Bestimmungsvermächtnis in der Testamentsgestaltung Besonderheiten bei der Rechtsnachfolge in Beteiligungen an Personen- und Kapitalgesellschaften
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631838440
- Auflage 20001 A. 1. Auflage
- Editor Christina Eberl-Borges
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T14mm
- Jahr 2020
- EAN 9783631838440
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-83844-0
- Veröffentlichung 16.12.2020
- Titel Rechtsnachfolge in Familienunternehmen durch Bestimmungsvermächtnis
- Autor Levin von Borries
- Gewicht 378g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 200
- Lesemotiv Verstehen