Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Rechtsontologie
Details
Das Buch bietet eine Analyse der Ontologie des Rechts in Auseinandersetzung mit den wichtigsten realistischen, konstruktivistischen und phänomenologischen Konzeptionen. Die Darstellung verläuft problemorientiert, anstatt auf einzelne Autoren oder Theorien zentriert zu sein. Anhand einer Analyse der Verhältnisse von Normativität und Bewusstsein zeigt der Autor, wie sowohl das nichtpositive Recht als auch ungerechte Rechtsnormen eine Ontologie haben können und dass jeglicher Anspruch auf überpositives Recht in letzter Instanz naturrechtlich ist. Es wird auch ontologisch dargelegt, wie das richterliche Entscheiden einen berechtigten Anspruch auf Wahrheit erheben kann.
Autorentext
Dr. André Ferreira Leite de Paula, LL.M. ist Rechtsanwalt, Science Manager im Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main und ehemaliger Stipendiat des DAAD/CNPq Brasilien. Seine Forschungsschwerpunkte liegen bei Ontologie, Epistemologie und juristische Argumentation, seine praktische Tätigkeit umfasst Rechtsberatung, Lehre und Verwaltungsbetrieb.
Inhalt
Überwindung der Politisierung des Rechts mit formalistischen Mitteln.- Überwindung des Dualismus von interner und externer Perspektive.- Ontologie des Naturrechts.- Ontologie des positiven Rechts.- Zur Wirklichkeit der rechtlichen Komponenten von Sachverhalten
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658308667
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2020
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658308667
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-30866-7
- Veröffentlichung 04.09.2020
- Titel Rechtsontologie
- Autor André Ferreira Leite de Paula
- Untertitel Eine Untersuchung über Entstehung, Existenz und Begründung von Recht
- Gewicht 391g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 288
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Philosophie-Bücher