Rechtspluralismus in der Islamischen Welt

CHF 193.80
Auf Lager
SKU
OEOI8V5EURC
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Studies in the History and Culture of the Middle East are published as supplement to Der Islam founded in 1910 by Carl Heinrich Becker, an early practitioner of the modern study of Islam. The mission of the series is the study of past societies of the Middle East, their belief systems, and their underlying social and economic relations in their aim to cover the entire spectrum of the historically oriented humanities and social sciences.


Studies in the History and Culture of the Middle East (the former: Studien zur Geschichte und Kultur des Vorderen Orients) are published as supplement to Der Islam founded in 1910 by Carl Heinrich Becker, an early practitioner of the modern study of Islam. Following Becker's lead, the mission of the series is the study of past societies of the Middle East, their belief systems, and their underlying social and economic relations, from the Iberian Peninsula to Central Asia, and from the Ukrainian steppes to the highlands of Yemen. Publications in the series draw on the philological groundwork generated by the literary tradition, but in their aim to cover the entire spectrum of the historically oriented humanities and social sciences, also utilize textual sources as well as archival, material, and archaeological evidence.
Its editors are Stefan Heidemann (Universität Hamburg, editor-in-chief), Gottfried Hagen (University of Michigan), Andreas Kaplony (Ludwig-Maximilians-Universität München), and Rudi Matthee (University of Delaware).



Autorentext

Michael Kemper ist Assistant Professor for Central Eurasian and Islamic History an der St Lawrence University, Canton NY, USA. Maurus Reinkowski ist Ordinarius für Islamwissenschaft und Geschichte der islamischen Völker an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.


Zusammenfassung

"... ein anspruchsvolles, interessantes und aktuelles Thema."
Tilmann Seidensticker in: Der Islam 1/2008

"Der hier vorgelegte Band bietet [...] viele neue Ansätze zur Bestimmung und zur Erforschung rechtspluraler Konstellationen in muslimischen Gesellschaften."
Stephan Conermann in: http://www.sehepunkte.de/2008/04/14434.html

"Der vorliegende Band stellt einerseits eine gute Einführung in den gegenwärtigen Debattenstand über das Gewohnheitsrecht dar und ist andererseits eine einmalige Möglichkeit, an einer Stelle sich Kenntniss über die zahlreichen historischen und aktuellen Einflüsse und Praktiken dieses Rechts zu verschaffen."
In: Orientalistische Literaturzeitung 1/2006

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110184556
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Editor Michael Kemper, Maurus Reinkowski
    • Sprache Deutsch
    • Genre Internationales Recht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H236mm x B160mm x T26mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783110184556
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-018455-6
    • Veröffentlichung 19.05.2005
    • Titel Rechtspluralismus in der Islamischen Welt
    • Untertitel Gewohnheitsrecht zwischen Staat und Gesellschaft
    • Gewicht 725g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 378

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470