Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Rechtspopulismus als Herausforderung christlicher Sozialethik
Details
Will man dem Rechtspopulismus seitens von Theologie und Kirche begegnen, genügt es nicht, diesen als Bedrohung der liberalen Demokratie zu kritisieren, sondern es muss auch nach den Gründen für seinen gegenwärtigen Erfolg gefragt werden. Zu diesem Zweck zeichnet das Buch verschiedene Erklärungsansätze nach und unterzieht sie einer kritischen Würdigung. Daraus leitet es mögliche Gegenstrategien ab, wie auf den Rechtspopulismus gesellschaftlich wie kirchlich reagiert werden kann.
Autorentext
Jonatan Burger, geb. 1994, studierte Katholische Theologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und wurde dort im Fach Christliche Sozialethik mit der Arbeit "Rechtspopulismus als Herausforderung christlicher Sozialethik" zum Dr. theol. promoviert. Seit 2018 ist er als Referent der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen und seit 2023 zudem als Dekanatsreferent in der Diözese Rottenburg-Stuttgart tätig. Seit 2017 gehört er der Redaktion des theologischen Blogs y-nachten.de an.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Jonatan Burger
- Titel Rechtspopulismus als Herausforderung christlicher Sozialethik
- Veröffentlichung 06.08.2024
- ISBN 978-3-451-39839-1
- Format Fester Einband
- EAN 9783451398391
- Jahr 2024
- Größe H215mm x B135mm x T50mm
- Untertitel Problemanalysen und Handlungsperspektiven
- Gewicht 991g
- Auflage 1. Auflage
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 752
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- GTIN 09783451398391