Rechtsprechung zum Urheberrecht

CHF 95.90
Auf Lager
SKU
BFB5B65RBAR
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 28.11.2025 und Mo., 01.12.2025

Details

Das Urheberrecht als Teil des geistigen Eigentums gewinnt im Rahmender nationalen und internationalen Marktordnung zunehmend an kultureller und wirtschaftlicher Bedeutung. Die effektive Durchsetzung des Urheberrechts in der Praxis obliegt nicht nur den Unternehmen in der Kulturindustrie, den Rechtsanwälten und Staatsanwälten, sondern die Gerichte tragen wesentlich zur rechtspolitischen Umsetzung der urheberrechtlichen Ziele bei. Dem Bundesgerichtshof ist dabei eine grundlegende Aufgabe übertragen worden. Anhand von ca. 100 Entscheidungen des BGH und Kurzkommentierungen werden rechtspolitische bzw. dogmatische Probleme des Urheberrechtsund für deren Rechtsanwendung dargelegt. Da das nationale Urheberrecht besonders im Fokus der europäischen Richtlinienpolitik steht, sind für den BGH ebenso die Entscheidungen des EuGH und des BVerfG zum Urheberrecht von Bedeutung, die in der Entscheidungssammlung berücksichtigt werden. Die ausgewählten Entscheidungen des BGH mit den entsprechenden Kurzkommentierungen bilden ein Grundgerüst für das Verständnis des Urheberrechts und dessen Grundfragen im Zeitalter des Internets und der Digitalisierung.

Autorentext

Artur-Axel Wandtke, Humboldt-Universität zu Berlin; Michael Kauert, Berlin; Sebastian Schunke, Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin;Kirsten-Inger Wöhrn, Berlin.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110266061
    • Editor Artur-Axel Wandtke, Michael Kauert, Sebastian Schunke, Artur-Axel Wandtke, Kirsten-Inger Wöhrn
    • Schöpfer Artur-Axel Wandtke, Michael Kauert, Sebastian Schunke, Kirsten-Inger Wöhrn
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 11001 A. 1. Auflage
    • Größe H236mm x B160mm x T24mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783110266061
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-026606-1
    • Veröffentlichung 29.08.2011
    • Titel Rechtsprechung zum Urheberrecht
    • Untertitel Kurzkommentierung der wichtigsten BGH-Entscheidungen
    • Gewicht 656g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 323
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Arbeits- & Sozialrecht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470