Rechtsprobleme der Assoziierung der Mittel- und Osteuropäischen Länder und der Voraussetzungen für ihren Beitritt zur Europäischen Union
Details
Die Vorbereitung der MOEL auf den künftigen Beitritt in die Europäische Union ist nicht nur für die Mittel- und Osteuropäischen Länder, sondern auch für die EU von zentraler Bedeutung. Die MOEL sollen in die Lage versetzt werden, den Verpflichtungen, die mit einer Mitgliedschaft verbunden sind, nachzukommen. Dabei sollte ein flexibles Rechtsinstitut gesucht werden, das die vielfältigen Variationen der vollen Mitgliedschaft beinhaltet und die schrittweise Heranführung an die Union verwirklichen kann. Deshalb entwickelte die Europäische Union eine umfassende Heranführungsstrategie in Form einer Beitrittsassoziierung sui generis. Ihre sachliche Tragweite deckt sich nicht nur mit der herkömmlichen Assoziierung i.e.S. nach Art. 238 EG-Vertrag, sondern sie stützt sich darüber hinaus auf die Strukturierten Beziehungen, die autonome Finanzhilfe im Rahmen von PHARE und die intraregionale Zusammenarbeit.
Autorentext
Der Autor: Erik Evtimov wurde 1967 in Pernik, Bulgarien, geboren. Von 1987 bis 1991 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Sofia. 1991 Abschluss in den Rechtswissenschaften. 1992 - 1993 deutsche Sprach- und Kulturausbildung am Studienkolleg der Universität des Saarlandes. Zwischen 1993 und 1995 Postgraduatestudium Europäische Integration am Europa-Institut der Universität des Saarlandes. 1995 Abschluss mit Zertifikat über Europäische Studien. 1995 - 1996 Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bern mit den Schwerpunkten Wirtschaftsvölkerrecht und Internationaler Menschenrechtsschutz. 1998 - Master of European Law (LL.M. Eur.)
Inhalt
Aus dem Inhalt: Die historische Entwicklung der Beziehungen EU - Osteuropa - Die Heranführungsstrategie zur Vorbereitung der MOEL auf den Beitritt zur EU - Bilaterale Assoziation der MOEL aufgrund der Europa-Abkommen - Rang und Wirkung des Europa-Abkommens im bulgarischen Recht kraft der Verfassung - Die ausservertragliche Entwicklung der Assoziation - Die multilaterale Assoziierung der MOEL im Rahmen der Heranführungsstrategie.
Summary in English
Riassunto italiano
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783906761480
- Sprache Deutsch
- Features Masterarbeit
- Größe H211mm x B146mm x T16mm
- Jahr 1998
- EAN 9783906761480
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-906761-48-0
- Titel Rechtsprobleme der Assoziierung der Mittel- und Osteuropäischen Länder und der Voraussetzungen für ihren Beitritt zur Europäischen Union
- Autor Erik Evtimov
- Untertitel Unter besonderer Berücksichtigung Bulgariens
- Gewicht 250g
- Herausgeber Lang, Peter
- Anzahl Seiten 172
- Genre Rechts-Lexika