Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Rechtsprobleme des fremdfinanzierten Immobilien- und Anteilserwerbs
Details
In den Rechtssachen Schulte und Crailsheimer Volksbank entschied der EuGH 2005, dass eine Bank bei fehlender Widerrufsbelehrung die Folgen der Risiken der finanzierten Kapitalanlage trägt. Die Studie untersucht die Umsetzbarkeit dieser Verbraucherschutzlinie im deutschen Recht und prüft Widerrufsrecht, Schadensersatzansprüche und Verjährung.
Nach den Urteilen des Europäischen Gerichtshofs in den Rechtssachen Schulte und Crailsheimer Volksbank aus dem Jahr 2005 atmeten viele Kleinanleger auf: Das Gericht entschied, dass eine Bank bei unterbliebener Belehrung über das Widerrufsrecht die Folgen der Verwirklichung der Risiken zu tragen habe, die mit der finanzierten Kapitalanlage verbunden waren. Mit dieser europäisch vorgegebenen Verbraucherschutzlinie verbanden viele Darlehensnehmer die Hoffnung, von den Verbindlichkeiten der gescheiterten Anlage freigestellt zu werden. Doch wie lässt sich der Inhalt der europäischen Urteile im deutschen Recht umsetzen? Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Ausübung des Widerrufsrechts und der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen und nimmt zudem verjährungsrechtliche Fragestellungen in den Blick.
Autorentext
Andrea Bergmann ist Volljuristin. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, wo sie auch anschließend als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig war. Nach Stationen in Berlin, Barcelona und Düsseldorf arbeitet sie nun als Richterin am Landgericht Münster.
Inhalt
Inhalt: Folgen einer unterbliebenen Widerrufsbelehrung nach den Entscheidungen Schulte und Crailsheimer Volksbank des EuGH Widerruf des Darlehensvertrags und Rechtsfolgen Rückabwicklung im rechtlichen Verbund und isoliert Schadensersatzanspruch wegen Verletzung einer Belehrungspflicht, einer Aufklärungspflicht oder wegen arglistiger Täuschung Verjährung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631660201
- Sprache Deutsch
- Auflage 15001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2015
- EAN 9783631660201
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-66020-1
- Veröffentlichung 29.03.2015
- Titel Rechtsprobleme des fremdfinanzierten Immobilien- und Anteilserwerbs
- Autor Andrea Bergmann
- Untertitel Widerruf und Schadensersatz nach den Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs vom 25. Oktober 2005
- Gewicht 431g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 332
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Öffentliches Recht