Rechtsrock
Details
Aktuelle Einführung in Begriffe, Entwicklungen und Netzwerke extrem rechter Musik
Rechtsrock spielt in der Neonazi-Szene eine zentrale Rolle: Die Musik erzeugt Gemeinschaft und Identität, propagiert Hass und Rechtsterror, finanziert gewaltbereite Kameradschaften und Netzwerke. Extrem rechte Konzerte und Liederabende dienen als Plattform zur Vernetzung der Szene; sie reichen von Musikveranstaltungen, die im kleinen Kreis im Rahmen offizieller Parteiversammlungen stattfinden, bis hin zu politischen Großkundgebungen, an denen teils mehrere Tausend Neonazis teilnehmen. Rechtsrock ist ohne Zweifel auch ein Business: Bands, Produzentinnen, Händlerinnen und Veranstalter*innen machen beachtliche Profite. Es gibt in Deutschland derzeit etwa 25 Rechtsrock-Labels und 80 Versandfirmen, die neben Musik einfach hergestellte bis hochwertig produzierte Markenklamotten mit germanisch-nordischer Symbolik im Angebot haben. Kompakt, prägnant und aktuell ist das Buch eine hilfreiche Einführung in das Thema, die die wichtigsten Begriffe und Entwicklungen anhand ausgewählter Beispiele erklärt.
Autorentext
Timo Büchner studierte Politische Wissenschaften und Jüdische Studien in Heidelberg. Er volontierte in Yad Vashem (Israel) sowie im Hong Kong Holocaust & Tolerance Centre (VR China) und engagiert sich seit mehreren Jahren gegen die extreme Rechte. Zuletzt veröffentlichte er das Buch "Der Begriff Heimat in rechter Musik. Analysen Hintergründe Zusammenhänge" (2020).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783897711495
- Sprache Deutsch
- Größe H177mm x B107mm x T12mm
- Jahr 2021
- EAN 9783897711495
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-89771-149-5
- Veröffentlichung 04.05.2021
- Titel Rechtsrock
- Autor Timo Büchner
- Untertitel Business, Ideologie & militante Netzwerke
- Gewicht 78g
- Herausgeber Unrast Verlag
- Anzahl Seiten 84
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Politik, Gesellschaft & Wirtschaft