Rechtsstaat und Absolutismus.
Details
Rechtsgeschichtliche Forschung in Freiburg hat eine lange Tradition. Otto Lenels Rekonstruktionen des Edictum perpetuum und der klassischen Juristenschriften wurden zum unentbehrlichen Rüstzeug der Romanistik auf der ganzen Welt und sind es bis heute geblieben. Aus der Feder Freiburger Forscher stammen zwei der bedeutendsten Gesamtdarstellungen der Rechtsgeschichte: Franz Wieackers »Privatrechtsgeschichte der Neuzeit« und Karl Kroeschells dreibändige »Deutsche Rechtsgeschichte«.Monographien, Editionen, Aufsatz- und Tagungsbände präsentiert das Freiburger Institut für Rechtsgeschichte und geschichtliche Rechtsvergleichung in der Reihe »Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen«. Die Reihe erschien erstmals von 1931 bis 1937. Sie wurde 1978 von Karl Kroeschell, Detlef Liebs und Joseph Georg Wolff wiederbegründet. Die »Abhandlungen« stehen sowohl für Freiburger Forscherinnen und Forscher als auch für Gäste offen.
Klappentext
Für diesen Titel ist noch kein Beschreibungstext vorhanden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783428089680
- Auflage 97001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Größe H233mm x B157mm x T13mm
- Jahr 1997
- EAN 9783428089680
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-428-08968-0
- Veröffentlichung 13.08.1997
- Titel Rechtsstaat und Absolutismus.
- Autor Christoph F. Wetzler
- Untertitel Überlegungen zur Verfassung des spätantiken Kaiserreichs anhand von CJ 1.14.8.
- Gewicht 352g
- Herausgeber Duncker & Humblot
- Anzahl Seiten 226
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Rechts-Lexika