Rechtsstatus und Bildungschancen

CHF 67.20
Auf Lager
SKU
ATHGN4JIUH7
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Migrantenkinder haben in Deutschland schlechtere Bildungschancen als Einheimische - doch auch zwischen Migrantengruppen bestehen große Bildungsungleichheiten. Um diese zu erklären, untersucht Janina Söhn die Rolle unterschiedlicher Rechtsstatus. Die Analyse immigrations- und integrationspolitischer Regelungen und repräsentativer Umfragedaten zeigt, wie die Gruppen der Aussiedler und ausländischen Zugewanderten vom Staat ungleich behandelt wurden und wie sich dies auf den Schulerfolg auswirkte: Im Zusammenspiel mit anderen sozialen Faktoren verringerte der inkludierende Rechtsstatus von Aussiedlern deren Bildungsrisiken deutlich.

Vorwort
Aussiedler und ausländische Zugewanderte im Vergleich.

Autorentext
Janina Söhn arbeitet derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung in der Abteilung Ausbildung und Arbeitsmarkt und beim Nationalen Bildungspanel.

Inhalt

Rechtsstatus und gruppenspezifische Immigrations- und Integrationspolitiken: Eine theoretische Konzeption ihrer Einflussnahme auf Bildungschancen von Migrantenkindern - Der Fall Deutschland: Bildungsrelevante Zuwanderungs- und Aufenthaltsbedingungen von Migrantengruppen mit unterschiedlichen Rechtsstatus - Soziale und bildungsbezogene Charakteristika der nach ihrem Rechtsstatus differenzierten Migranten - Multivariate Schätzmodelle zum Einfluss des Rechtsstatus von Migranten auf ihren Schulerfolg u.a.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531181455
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2011
    • Größe H210mm x B148mm x T27mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783531181455
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-18145-5
    • Veröffentlichung 27.07.2011
    • Titel Rechtsstatus und Bildungschancen
    • Autor Janina Söhn
    • Untertitel Die staatliche Ungleichbehandlung von Migrantengruppen und ihre Konsequenzen
    • Gewicht 516g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Anzahl Seiten 354
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470