Rechtsübersetzung und Rechtsvergleichung

CHF 102.50
Auf Lager
SKU
SGQ1UTS86K6
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Arbeit wurde mit dem Figdor-Preis für Sprach- und Literaturwissenschaften 2006 ausgezeichnet. Im Unterschied zur Interdependenz von Sprache und Recht wurde der komplexen Beziehung von Rechtsübersetzung und Rechtsvergleichung in Theorie und Praxis bisher nur wenig Beachtung geschenkt. In der Studie wird das vielschichtige Verhältnis zwischen Rechtsübersetzung und Rechtsvergleichung genauer erforscht und systematisch aufgearbeitet. Für beide Disziplinen bilden sowohl ein Sprach- wie auch ein Rechtsvergleich die Grundlage, wird doch im Rahmen der Rechtsvergleichung Recht übersetzt, und auch das Übersetzen von Recht beruht auf rechtsvergleichenden Überlegungen. Nach einer Analyse der Besonderheiten der Rechtssprache werden zunächst die theoretischen Grundlagen untersucht und in der Folge interdisziplinäre Fragestellungen erörtert. Schließlich werden Schlußfolgerungen über die Natur der Interdisziplinarität von Rechtsübersetzung und Rechtsvergleichung gezogen, und es wird gezeigt, daß die Heranziehung und Weiterentwicklung rechtsvergleichender Theorien der Spezifizität der Rechtssprache bei der Methodik der Rechtsübersetzung am besten Rechnung tragen und ein interdisziplinärer Zugang verbesserte Übersetzungsstrategien hervorbringt.

Autorentext

Die Autorin: Sieglinde Pommer, geboren 1977 in Wien; Doppelstudium der Rechtswissenschaften und des Übersetzens und Dolmetschens für Englisch und Französisch an der Universität Wien; 2002 Promotion mit Auszeichnung (Dr.iur.) sowie Verleihung des Diplôme Supérieur de Droit Comparé durch die Faculté Internationale de Droit Comparé; 2003 Promotion mit Auszeichnung (Dr.phil.); 2004 LL.M. (Harvard University).


Inhalt

Aus dem Inhalt: Interdependenz von Sprache und Recht - Charakteristika der Rechtssprache - Interkulturelle Fachkommunikation im Recht - Juristischer Fachwortschatz - Inäquivalenz der Rechtsterminologien - Übersetzbarkeit von Rechtstexten - Translatorische Relevanz von Textsortenkonventionen - Grundprinzipien und Methodik der Rechtsübersetzung - Interdisziplinäre Fragestellungen - Abgrenzungsproblematik - Anwendbarkeit von Methoden und Theorien der Rechtsvergleichung - Interdisziplinär-methodologisches Drei-Stufen-Modell zur Rechtsübersetzung - Theoretische und praktische Bedeutung der Interdisziplinarität.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Rechtsübersetzung und Rechtsvergleichung
    • Veröffentlichung 15.12.2005
    • ISBN 978-3-631-54849-3
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631548493
    • Jahr 2005
    • Größe H210mm x B148mm x T10mm
    • Autor Sieglinde Pommer
    • Untertitel Translatologische Fragen zur Interdisziplinarität
    • Gewicht 231g
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 172
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631548493

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470