Rechtswahlbeschränkungen zum Schutz des Schwächeren

CHF 93.30
Auf Lager
SKU
UNLAT0ETLI2
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 17.10.2025 und Mo., 20.10.2025

Details

Rom I-VO und Rom II-VO beinhalten Vorschriften zum Schutz einer als schwächer empfundenen Partei. Die Autorin zeigt, dass der Schwächere" vom europäischen Gesetzgeber in verschiedenen Zusammenhängen auf ungleiche Weise geschützt wird, und untersucht, ob es einen kollisionsrechtlich validen Grund für die unterschiedlichen Regelungsmodelle gibt.


Der Schutz einer als schwächer empfundenen Partei hat auch im Internationalen Privatrecht in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen. In nahezu allen internationalen Regelwerken kommen deshalb vornehmlich Verbraucher und Arbeitnehmer in den Genuss besonderer kollisionsrechtlicher Vorschriften.

Diesen Umstand thematisiert das Buch für das europäische Kollisionsrecht. Sowohl die Rom I-VO als auch die Rom II-VO halten spezielle Anordnungen zum Schutz einer als schwächer empfundenen Partei bereit. Die Autorin zeigt mit Blick auf die einschlägigen Vorschriften, dass der «Schwächere» vom europäischen Gesetzgeber in verschiedenen Zusammenhängen auf sehr unterschiedliche Weise geschützt wird. Sie geht deshalb der Frage nach, ob es einen kollisionsrechtlich validen Grund für die Wahl unterschiedlicher Regelungsmodelle gibt.


Autorentext

Sandra Kühn studierte Rechtswissenschaften an der Universität in Jena, wo sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig war und promoviert wurde.


Inhalt

Schutz des Schwächeren im Internationalen Privatrecht Ausgestaltung des Schutzes der schwächeren Partei in Rom I- und II-VO Begründungsansätze: Entwicklungsgeschichte, Informationsasymmetrien, Abhängigkeitsverhältnisse, Verhandlungsmacht, «Besonderheit» der Vertragsart Alternativvorschlag Rechtswahlmodelle: Ausschluss der Rechtswahl, bedingte/beschränkte/überlagerte Rechtswahl.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631698846
    • Features Dissertationsschrift
    • Auflage 16001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Internationales Recht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783631698846
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-69884-6
    • Veröffentlichung 21.09.2016
    • Titel Rechtswahlbeschränkungen zum Schutz des Schwächeren
    • Autor Sandra Kühn
    • Untertitel Wertungswidersprüche und Inkohärenzen im Internationalen Schuldrecht der Europäischen Union
    • Gewicht 316g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 239

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.