Rechtswahlregelungen im Europäischen Kollisionsrecht
Details
Die Arbeit zeigt die strukturellen Defizite und Widersprüchlichkeiten der Rechtswahlregelungen des Europäischen Kollisionsrechts auf. Sie unterbreitet auf der Basis der geltenden Regelungen Reformvorschläge und endet mit einem Regelungsvorschlag für eine Generalnorm zur Rechtswahl.
Die parteiautonome Rechtswahl hat im Zuge der Vergemeinschaftung des Europäischen Kollisionsrechts eine herausragende Bedeutung erlangt. Regelungen zur Rechtswahl finden sich in allen Verordnungen und Verordnungsvorschlägen (Rom I-VO, Rom II-VO, EuUnthVO in Verbindung mit HUntProt, Rom III-VO, EuErbVO und Vorschläge zum Güterrecht). Die Rechtswahlregelungen weisen, obwohl sie von derselben Grundkonzeption und Grundintention getragen sind, stilistische, sprachliche und inhaltliche Unterschiede auf. Die Arbeit zeigt die strukturellen Defizite und Widersprüchlichkeiten der Rechtswahlregelungen des Europäischen Kollisionsrechts auf. Sie unterbreitet auf der Basis der geltenden Regelungen Reformvorschläge und endet mit einem Regelungsvorschlag für eine Generalnorm zur Rechtswahl.
Autorentext
Sandra Wandt studierte Rechtswissenschaft an den Universitäten Mannheim, Frankfurt am Main und Lausanne. Zu ihren Schwerpunkten gehörte das Internationale Privatrecht.
Inhalt
Inhalt: Rechtswahlregelungen des Europäischen Kollisionsrechts Untersuchung auf Kohärenz, Vollständigkeit und rechtstechnische Effizienz Zulässigkeit der Rechtswahl Ausübung und Wirksamkeit der Rechtswahl Begrenzungen der Wirkung der Rechtswahl Überlegungen de lege ferenda zu einer Generalnorm zur Rechtswahl.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631657003
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Editor Abbo Junker
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T20mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631657003
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-65700-3
- Veröffentlichung 15.12.2014
- Titel Rechtswahlregelungen im Europäischen Kollisionsrecht
- Autor Sandra Wandt
- Untertitel Eine Untersuchung der Hauptkodifikationen auf Kohärenz, Vollständigkeit und rechtstechnische Effizienz
- Gewicht 505g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 275
- Lesemotiv Verstehen