Reclaim Autonomy

CHF 19.90
Auf Lager
SKU
4M41HRQN5RA
Stock 2 Verfügbar

Details

Vor nicht einmal zwanzig Jahren nährte die Digitalisierung noch die Hoffnung auf eine universelle Befreiung der Menschen. Geblieben ist davon nicht viel: Die Furcht vor Überwachung ist zu einem ständigen Begleiter geworden. Mit Facebook, Twitter und anderen sozialen Medien hielt eine neue Form von Hetze Einzug in die Öffentlichkeit. Und auf die permanente Verfügbarkeit von Informationen folgte der Kampf der etablierten Medien gegen den digitalen Dauerbeschuss mit Fake News. Höchste Zeit also für eine kritische Bestandsaufnahme.

In diesem Band gehen einige der wichtigsten Denkerinnen und Denker der Gegenwart drängenden Fragen nach: Wie lässt sich der digitale Kapitalismus zähmen? Stellt das Internet eine Gefahr für die Demokratie dar? Und wie können wir in einer digitalisierten Welt Autonomie (zurück)erobern?

Mit Beiträgen von Martin Schulz, Jakob Augstein, Gerhart Baum, Yvonne Hofstetter, Evgeny Morozov u. v. a.


»So überzeugend die düstere Analyse, so schwach ist der Hoffnungsschimmer ... «

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518127148
    • Editor Jakob Augstein
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Originalausgabe
    • Größe H178mm x B108mm x T11mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783518127148
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-518-12714-8
    • Veröffentlichung 07.12.2017
    • Titel Reclaim Autonomy
    • Untertitel Selbstermächtigung in der digitalen Weltordnung
    • Gewicht 119g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
    • Anzahl Seiten 189
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Politik, Gesellschaft & Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.