Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Reclaiming Narratives Das Zusammenspiel von Humor und Hegemonie in der postkolonialen Literatur
Details
Dieses Buch bietet eine tiefgreifende Untersuchung der komplizierten Beziehungen zwischen Humor, Hegemonie und Identität in der postkolonialen Literatur und konzentriert sich dabei auf die Werke prominenter Autoren. "Reclaiming Narratives" ist ein wesentlicher Beitrag zur postkolonialen Literatur und bietet dem Leser ein differenziertes Verständnis des Zusammenspiels von Humor, Hegemonie und Identität. Die Analysen stellen konventionelle Narrative in Frage und zeigen, wie wichtig es ist, marginalisierte Stimmen in der Literatur zurückzufordern. Dieses Werk erinnert an die transformative Kraft des Erzählens und unterstreicht die Bedeutung des Humors als Waffe und Mittel zur Heilung angesichts historischer und aktueller Kämpfe. Reclaiming Narratives" lädt die Leserinnen und Leser durch die Erkundung verschiedener literarischer Landschaften dazu ein, sich mit der Komplexität postkolonialer Identitäten und der andauernden Suche nach kultureller Rückgewinnung auseinanderzusetzen.
Autorentext
Shaimaa Mohamed Hassanin è professore associato di Letteratura inglese presso la Facoltà di Al-Alsun e Traduzione dell'Università Horus in Egitto (HUE). I suoi lavori accademici abbracciano vari rami della letteratura, con particolare attenzione alla letteratura americana, tra cui poesia e romanzi.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208687694
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208687694
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-68769-4
- Veröffentlichung 26.02.2025
- Titel Reclaiming Narratives Das Zusammenspiel von Humor und Hegemonie in der postkolonialen Literatur
- Autor Shaimaa Hassanin
- Gewicht 298g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 188
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft