Red Metal
Details
Heavy-Metal-Fans waren in der zweiten Hälfte der 1980er-Jahre die vermutlich größte jugendliche Subkultur in der DDR. Sie gingen arbeiten, denn Schallplatten, ihr Outfit und Shopping-Fahrten nach Budapest waren teuer. Für Politik interessierten sie sich jedoch kaum. Die SED war deshalb verunsichert, wie sie mit der Jugendkultur umgehen sollte, und bemühte sich letztlich erfolglos, die Metal-Szene für ihre Ziele einzuspannen.
Nikolai Okunew erzählt auf der Basis umfassender Archivrecherchen, dutzender Interviews und der breiten Szene-Überlieferung die Geschichte der Heavy-Metal-Szene in der DDR. Er zeigt, wie sich ihre Bands entwickelten und die Fans an den Wochenenden scharenweise in alle Ecken des Landes fuhren, um dort zu feiern, zu trinken und zu headbangen. Konflikte mit der Polizei und der Stasi werden dabei ebenso deutlich wie die Rolle des Radios, das den Heavy Metal ins Land trug.
»Red Metal ist eine bewegende und spannende Zeitreise durch eine hochinteressante Subkultur, die in der Popkultur bislang viel zu wenig Aufmerksamkeit erhalten hat.«
Autorentext
Nikolai Okunew, 1987 geboren in Berlin-Mitte, studierte nach dem Zivildienst in Brest (Frankreich) Geschichts- und Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Als assoziierter Doktorand am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) promovierte er 2020 an der Universität Potsdam und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am ZZF im BMBF-Projekt »Das mediale Erbe der DDR«.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783962891381
- Auflage 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Musikliteratur
- Größe H235mm x B165mm x T26mm
- Jahr 2021
- EAN 9783962891381
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-96289-138-1
- Veröffentlichung 12.11.2021
- Titel Red Metal
- Autor Nikolai Okunew
- Untertitel Die Heavy-Metal-Subkultur der DDR
- Gewicht 823g
- Herausgeber Christoph Links Verlag
- Anzahl Seiten 352
- Lesemotiv Auseinandersetzen