Rede-Weisen
Details
Der Band versammelt Aufsätze, in denen sich Goffman mit verschiedenen Aspekten der Kommunikation auseinandersetzt. Er tut dies in der ihm eigenen, höchst originellen und geistvollen Weise - vor allem aber analytisch folgenreich. Genau genommen handelt es sich um eine Fortführung und Ausarbeitung desjenigen Ansatzes, mit dem seine Rahmenanalyse endet. Goffman wendet sich hier dem Sprechen in alltäglichen Situationen zu. Seine besondere Beachtung nonverbaler Aspekte macht deutlich, dass Sprechen immer Teil einer sozialen Situation ist, was bei der Analyse von Kommunikation nicht außer Acht gelassen werden darf. Das Buch richtet sich an alle, die sich mit Sprache, Interaktion und sozialen Situationen beschäftigen vor allem in der Soziologie, der Linguistik und der Ethnologie.
Autorentext
Erving Goffman (1922-1982) lehrte an der Universität von Pennsylvania Anthropologie und Soziologie und ist inzwischen ein Klassiker der Soziologie der sich mit anthropologischen, sozialpsychologischen und psychiatrischen Problemen des sozialen, insbesondere sozial abweichenden Verhaltens beschäftigte. Goffmans Arbeiten wie "Wir alle spielen Theater", "Rahmenanalyse" oder "Geschlecht und Werbung" wurden von allen kulturwissenschaftlichen Disziplinen rezipiert. Hubert Knoblauch ist Professor für Theorien moderner Gesellschaften an der TU Berlin. Bernt Schnettler ist Professor für Soziologie an der Universität Bayreuth. Er ist Herausgeber der Schriftenreihe Klassiker der Wissenssoziologie (www.uvk.de/kw).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783744515917
- Editor Hubert Knoblauch, Christine Leuenberger, Bernt Schnettler
- Sprache Deutsch
- Genre Soziologie
- Größe H225mm x B145mm x T17mm
- Jahr 2005
- EAN 9783744515917
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7445-1591-7
- Titel Rede-Weisen
- Autor Erving Goffman
- Untertitel Formen der Kommunikation in sozialen Situationen
- Gewicht 424g
- Herausgeber Herbert von Halem Verlag
- Anzahl Seiten 276
- Lesemotiv Verstehen