Redefinition der Wertschöpfungskette von Versicherungsunternehmen
Details
Globalisierung, fortschreitende Informationstechnologie und Deregulierung konfrontieren seit einigen Jahren insbesondere kleine und mittlere Versicherungsunternehmen mit neuen Herausforderungen. Es stellt sich die Frage, wie und auf welchen Märkten sich ein Unternehmen in Zukunft positionieren soll und ob die vollständig integrierte Struktur der Wertschöpfungskette sinnvoll ist.
Carsten Rahlfs entwickelt ein Bewertungsmodell zur Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Wertschöpfungspolitik mittelständischer Versicherungsunternehmen. Er kommt zu dem Ergebnis, dass zunächst zu prüfen ist, ob die Beibehaltung einer Wertschöpfungsstufe zur Steigerung des Shareholder Value beiträgt. Ist dies nicht der Fall, sollte das Unternehmen prüfen, ob eine Disaggregation dieser Wertschöpfungskette möglich und Erfolg versprechend wäre, um dann eine Fokussierung auf die verbleibenden Wertschöpfungsstufen vorzunehmen. Die Leistungen dieser verbleibenden Wertschöpfungskette sollten möglichst anderen Unternehmen angeboten werden, um neue Wachstumspotentiale und damit verbundene Skaleneffekte zu nutzen. Der Autor erweitert mit seiner Studie die vorwiegend horizontal differenzierende Literatur zur wertorientierten Unternehmensführung des Versicherungssektors um eine Vertikalanalyse.
Autorentext
Dr. Carsten Rahlfs promovierte bei Prof. Dr. Ulrich Döring am Lehrstuhl für Rechnungswesen und Steuerlehre der Universität Lüneburg. Er ist Leiter Business Analysis bei der Tchibo GmbH in Hamburg. Zuvor war er als Unternehmensberater bei McKinsey & Company tätig.
Inhalt
Konzepte der Unternehmensbewertung als Instrument zur Bewertung von Disaggregationsentscheidungen.- Grundlagen des Strategischen Managements.- Versicherungsunternehmen als Bewertungsobjekt: Historie, aktuelle Situation und Ausblick der deutschen Versicherungswirtschaft.- Bewertungsmodell zur Entscheidung über die Disaggregation der Wertschöpfungskette.- Schlussbetrachtung: Aktives Management der Wertschöpfungskette als Kernaufgabe kleiner und mittlerer Versicherungsunternehmen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783835005716
- Auflage 2007
- Schöpfer Ulrich Döring
- Vorwort von Prof. Dr. Ulrich Döring
- Sprache Deutsch
- Genre Internationale Wirtschaft
- Größe H216mm x B140mm x T19mm
- Jahr 2007
- EAN 9783835005716
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8350-0571-6
- Veröffentlichung 27.03.2007
- Titel Redefinition der Wertschöpfungskette von Versicherungsunternehmen
- Autor Carsten Rahlfs
- Untertitel Bewertungsmodell zur Entscheidungsunterstützung bei der Disaggregation der Wertschöpfungskette am Beispiel kleiner und mittlerer Versicherungsunternehmen
- Gewicht 496g
- Herausgeber Deutscher Universitätsverlag
- Anzahl Seiten 228
- Lesemotiv Verstehen