Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Redesign von einem Blutzuckermessgerät
Details
Laut statistischen Untersuchungen sind in Deutschland ca. 9% der Bevölkerung an Diabetes erkrankt, wobei 90% dieser Betro enen den Typ-2-Diabetes haben. An Typ-1-Diabetes sind etwa 5% und damit ungefähr 300 000 Menschen in Deutschland erkrankt. Ein an Typ-1-Diabetes erkrankter Mensch ist sein Leben lang auf eine Therapie mit dem lebensnotwendigen Botensto Insulin angewiesen, der damit zugleich ein wichtiger Bestandteil für eine bessere Lebensqualität dieser erkrankten Menschen ist, wobei die Sto wechselselbstkontrolle als eine wichtige Vorbeugemaßnahme zur Vermeidung möglicher Folgeschäden gilt. In dieser Arbeit wurden einige designerischen Konzepte ausgearbeitet, die das Leben eines Diabetikers zumindest in einigen Situationen einfacher machen könnten.
Autorentext
Elena Ischtschenko - Produktdesignerin, Gestalterin und freie Künstlerin aus Dresden. Geboren 1989 im weiten Kasachstan, lebt sie seit 2003 in Deutschland. Im Rahmen der Bachelorarbeit ihres Studiums hat sie sich mit den Themen Diabetes und Produktdesign beschäftigt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202210065
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2018
- EAN 9786202210065
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-21006-5
- Veröffentlichung 06.02.2018
- Titel Redesign von einem Blutzuckermessgerät
- Autor Elena Ischtschenko
- Untertitel Konzepte und Prototyp
- Gewicht 107g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 60