Redewiedergabe in frühneuzeitlichen Hexenprozessakten

CHF 332.80
Auf Lager
SKU
SM7FOGJKODH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

The study is a language-historical investigation of the use of the conjunctive mood in speech rendition. The textual data source consists of 105 transcripts from questioning in Early Modern witch trials dating from 1580 to 1650. Numerous tables document the results in detail. The extensive appendix of data sources will be of interest not only to linguists, but also to historians.


Autorentext

Anja Wilke, Westfälische Wilhelms-Universität Münster.


Zusammenfassung

"Insgesamt handelt es sich bei der vorliegenden Arbeit um eine detailreiche, methodisch durchdachte und thematisch innovative sprachhistorische Untersuchung zum schwierigen Thema Redewiedergabe und Moduswahl im Frühneuhochdeutschen. Mit den gewählten Auszügen aus Hexenprozessakten, die in erster Linie als kanzleisprachliche Gebrauchstexte mit einem hohen Anteil an verschriftlichter indirekter Rede herangezogen werden, erschließt die Autorin nicht nur ein bislang von der Sprachwissenschaft vernachlässigtes Quellenkorpus, sondern eröffnet unter Betonung des Faktors Region grundsätzlich neue Perspektiven auf die Modusverwendung im 16. und 17. Jahrhundert."
Claudia Kauertz in: http://www.sehepunkte.de/2008/07/12946.html

"Die Edition ausgewählter Quellen im Anhang, die eigens für diese Arbeit transkribiert worden sind, erhöht außerdem den Wert der vorl. Monographie."
Hiroyuki Takada in: Germanistik 1-2/2007

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Anja Wilke
    • Titel Redewiedergabe in frühneuzeitlichen Hexenprozessakten
    • Veröffentlichung 16.11.2006
    • ISBN 978-3-11-019097-7
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783110190977
    • Jahr 2006
    • Größe H236mm x B160mm x T38mm
    • Untertitel Ein Beitrag zur Geschichte der Modusverwendung im Deutschen
    • Gewicht 1063g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Auflage 06001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 600
    • GTIN 09783110190977

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470