Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Redundanz und Äquivalenz in der literarischen Übersetzung
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Redundanz und Äquivalenz in der literarischen Übersetzung" verfügbar.
Klappentext
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort / Hofmann, Norbert -- 1. Methodologische Vorüberlegungen -- 2. Zur Theorie der Dramenübersetzung -- 3. Im Brennpunkt der Bezugsgröße Pragmatik: der Rezipient -- 4. Das Sprachprinzip "Redundanz" in der literarischen Übersetzung -- 5. Äquivalenz -- 6. Das Sprichwort in der literarischen Übersetzung -- 7. Das Problem der Metaphorik in der literarischen Übersetzung -- 8. Die Übersetzung von Wortspielen -- 9. Formale Äquivalenz und Redundanz auf der Ausdrucksebene -- 10. Redundanz des Textes als Funktion grammatikalischer Annäherungsordnungen und semantischer Bedeutung -- 11. Exemplarische Anwendung der Übersetzungskategorien am Text Hamlet I, ii, 1-41 -- 12. Summary -- 13. Literaturverzeichnis -- 14. Anhang -- Backmatter
Inhalt
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1. Methodologische Vorüberlegungen -- 2. Zur Theorie der Dramenübersetzung -- 3. Im Brennpunkt der Bezugsgröße Pragmatik: der Rezipient -- 4. Das Sprachprinzip "Redundanz" in der literarischen Übersetzung -- 5. Äquivalenz -- 6. Das Sprichwort in der literarischen Übersetzung -- 7. Das Problem der Metaphorik in der literarischen Übersetzung -- 8. Die Übersetzung von Wortspielen -- 9. Formale Äquivalenz und Redundanz auf der Ausdrucksebene -- 10. Redundanz des Textes als Funktion grammatikalischer Annäherungsordnungen und semantischer Bedeutung -- 11. Exemplarische Anwendung der Übersetzungskategorien am Text Hamlet I, ii, 1-41 -- 12. Summary -- 13. Literaturverzeichnis -- 14. Anhang -- Backmatter
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Redundanz und Äquivalenz in der literarischen Übersetzung
- Veröffentlichung 01.01.1980
- ISBN 978-3-484-45019-6
- Format Fester Einband
- EAN 9783484450196
- Jahr 1980
- Größe H236mm x B160mm x T20mm
- Autor Norbert Hofmann
- Untertitel Dargestellt an fünf deutschen Übersetzungen des "Hamlet"
- Gewicht 541g
- Auflage Reprint 2016
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 243
- Herausgeber De Gruyter
- GTIN 09783484450196