Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Reflektiertes Denken beim Lehren und Lernen
Details
Lernen durch Reflexion ist eine der interessantesten Erfahrungen, die Studierende machen sollten. Sie gilt als ein sehr gutes Instrument zur Selbsteinschätzung des Lernens. Es wird davon ausgegangen, dass Lehrkräfte, die einen reflektierten Unterricht fördern, sicherstellen, dass die Schülerinnen und Schüler voll und ganz in den Prozess der Sinnfindung einbezogen werden. Im Wesentlichen ist die Reflexion wichtig, weil sie der Prozess ist, der es den Lehrkräften ermöglicht, aus ihren pädagogischen Erfahrungen zu lernen und gleichzeitig ihrer Unterrichtspraxis einen Sinn zu geben.
Autorentext
Dr. Akintunde Akinsanmi VincentAcadémico independente que ensina Filosofia da Educação e outros cursos de Fundamentos da Educação e de Estudos Gerais em instituições terciárias nigerianas. É membro registado da Associação de Filósofos da Educação da Nigéria (Philosophers of Education Association of Nigeria-PEAN).Tau LesegoUm treinador de vida, investigador ecológico, adepto da natureza e um ávido colecionador de arte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208150006
- Genre Rhetorik & Briefe schreiben
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 64
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208150006
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-15000-6
- Veröffentlichung 30.09.2024
- Titel Reflektiertes Denken beim Lehren und Lernen
- Autor Akintunde Akinsanmi Vincent , Tau Lesego
- Untertitel Die pdagogische Relevanz
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen