Reflexion und Wirkung der juristischen Tätigkeit im Werk E. T. A. Hoffmanns

CHF 97.60
Auf Lager
SKU
JITBBD9DAPG
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

E. T. A. Hoffmann war in der Zeit der Entstehung der meisten seiner literarischen Werke als Richter am Kammergericht in Berlin tätig. Die Arbeit macht sich auf die Spurensuche bezüglich der Zusammenhänge zwischen dichterischem Schaffen und richterlicher Tätigkeit. Themen wie psychische Erkrankungen von Delinquenten, der Übergang vom Inquisitions- zum Akkusationsverfahren, das Recht des Königs zum letzten Wort, Folter und Giftmord, mit denen Hoffmann sich in richterlicher Tätigkeit zu befassen hatte, spiegeln sich mannigfaltig in den Erzählungen des Dichters wider. Dies wird insbesondere am Beispiel der Kriminalerzählung Das Fräulein von Scuderi nachgewiesen. In Meister Floh legt Hoffmann die Einmischungsversuche der ministeriellen Bürokratie in laufende Gerichtsverfahren und deren Forderung
zur Bestrafung der Gesinnung bloß und bekundet ein neues Selbstverständnis vom Richteramt.

Autorentext

Der Autor: Bernd Hesse, geboren 1962 in Bad Saarow, studierte von 1990 bis 1994 Rechtswissenschaften in Berlin und promovierte 2001 in diesem Fach. Von 2001 bis 2008 studierte er Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Literaturwissenschaft und Linguistik in Frankfurt (Oder), wo er 2008 promovierte. Er arbeitet als Rechtsanwalt in Frankfurt (Oder).


Inhalt
Aus dem Inhalt: Das Fräulein von Scuderi: vom Giftmord bis zur psychologisch determinierten Tötung Justizielle Gewalt Hexenverfolgung und Folter Zurechnungsfähigkeit von Straftätern Hoffmann als Meister des Unheimlichen Meister Floh: Faksimile der Tätigkeit Hoffmanns in der preußischen Immediat-Untersuchungs-Kommission.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631585108
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 09001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T11mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783631585108
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-58510-8
    • Veröffentlichung 23.03.2009
    • Titel Reflexion und Wirkung der juristischen Tätigkeit im Werk E. T. A. Hoffmanns
    • Autor Bernd Hesse
    • Untertitel «Dem im irdischen Leben befangenen Menschen ist es nicht vergönnt, die Tiefe seiner eignen Natur zu ergründen»
    • Gewicht 256g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 192
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft
    • Features Dissertationsschrift

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470