Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Reflexionswissen zur linearen Algebra in der Sekundarstufe II
Details
Oliver Schmitt entwickelt ein lerntheoretisch fundiertes Konzept zur Vermittlung von Reflexionswissen mit bildungstheoretischem Schwerpunkt. Sein Konzept basiert auf der Tätigkeitstheorie und wird für den Themenbereich der linearen Algebra in der Sekundarstufe II beispielhaft erläutert. Dabei stellt er Unterrichtsbausteine zu den Ideen der Algorithmisierung, Formalisierung und analytischen Methode sowie der Strukturalisierung ausführlich dar. Darüber hinaus reflektiert der Autor prozessbezogene Kompetenzen der Bildungsstandards durch die Bausteine zur Reflexion von Phasen des Modellierens und der Struktur und Funktion von Argumenten.
Autorentext
Oliver Schmitt promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Darmstadt bei Prof. Dr. Regina Bruder. Er absolviert zurzeit sein Referendariat für das Lehramt an Gymnasien für die Fächer Mathematik und Physik.
Inhalt
Tätigkeitstheorie und Reflexionen im Mathematikunterricht.- Reflexionswissen mit tätigkeitstheoretischer Beschreibung.- Vermittlung, Inhalte und Beispiele zur Thematisierung von Reflexionswissen zur linearen Algebra.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658163648
- Auflage 1. Aufl. 2017
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H210mm x B148mm x T24mm
- Jahr 2016
- EAN 9783658163648
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-16364-8
- Veröffentlichung 14.11.2016
- Titel Reflexionswissen zur linearen Algebra in der Sekundarstufe II
- Autor Oliver Schmitt
- Untertitel Perspektiven der Mathematikdidaktik
- Gewicht 565g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 418
- Lesemotiv Verstehen