Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Reflexive Sozialpädagogik
Details
Vor dem Hintergrund vielfältiger historischer und theoretischer Reflexionen geht dieses Buch den Grundfragen sozialpädagogischen Wissens nach. Wie kann dieses Wissen bestimmt werden, wenn es sich doch in einem Prozess dauerhafter Veränderung befindet? Im Zentrum steht die kontextabhängige Verschiebung und Veränderung von Sozialpädagogik. Sie kann nicht als feste Größe, sondern nur als variable Wissensstruktur in kulturellem Zusammenhang interpretiert werden. Um dies zu rekonstruieren, wird ein analytisches Konzept als 'reflexive Sozialpädagogik' vorgelegt.
Vorwort
reflektiert und konzeptionell
Autorentext
PD Dr. Bernd Dollinger ist Vertretungsprofessor der Abteilung Sozialpädagogik an der PH Freiburg.
Inhalt
Sozialpädagogische Reflexivitätsoptionen. Zur Einleitung.- Ein (Gegen-)Beispiel: Anomie.- Deutungsstrukturen sozialpädagogischen Wissens.- Sozial- und Subjektstrukturen.- Die Aktualisierung sozialpädagogischer Deutungsstrukturen.- Bilanz des Versuchs, sozialpädagogisches Wissen zu analysieren.- Literatur.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531159751
- Auflage 2008
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2008
- EAN 9783531159751
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-15975-1
- Veröffentlichung 28.07.2008
- Titel Reflexive Sozialpädagogik
- Autor Bernd Dollinger
- Untertitel Struktur und Wandel sozialpädagogischen Wissens
- Gewicht 393g
- Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Anzahl Seiten 260