Reform der EU-Zuckermarktordnung
Details
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Probleme auf dem EU-Zuckermarkt sowie dem Urteil des WTO Zucker-Panels hat die EU-Kommission mehrere Vorschläge zur Reform der EU-Zuckermarktordnung vorgelegt. In dieser Arbeit werden die Auswirkungen der Reformvorschläge untersucht und kosten-nutzen-analytisch beurteilt. Die vergleichende Beurteilung kommt eindeutig zu dem Ergebnis, dass eine Liberalisierung des EU-Binnenmarktes für Zucker bei Aufrechterhaltung des Außenschutzes die effizienteste Lösung für die bestehenden Probleme darstellt.
Autorentext
Der Autor: Ulrich Müller von Blumencron, geboren 1975 in Hannover; 1995 bis 2000 Studium der Agrarwissenschaften mit dem Schwerpunkt Agrarökonomie an der Universität Bonn, Abschluss als Diplom-Agraringenieur; 2001 Beginn der Promotion am Institut für Agrarpolitik, Marktforschung und Wirtschaftssoziologie der Universität Bonn; 2005 Promotion.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Marktwirtschaftliche Rahmenbedingungen der Zuckerproduktion aus Zuckerrüben - Analyse der Kosten der deutschen Zuckerproduktion - Auswirkungen veränderter Rahmenbedingungen auf die deutsche Zuckerwirtschaft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631552551
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift.
- Genre Volkswirtschaft
- Größe H208mm x B146mm x T12mm
- Jahr 2006
- EAN 9783631552551
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-55255-1
- Titel Reform der EU-Zuckermarktordnung
- Autor Ulrich Müller v. Blumencron
- Untertitel Kosten-nutzen-analytische Bewertung für die deutsche Zuckerwirtschaft
- Gewicht 185g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 112
- Lesemotiv Verstehen