Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Reform der existenzvernichtenden Vorstandshaftung
Details
Die Vorstandsmitglieder einer Aktiengesellschaft sind einer potentiell existenzvernichtenden Haftung ausgesetzt. Die Autorin beleuchtet verschiedene Haftungsrisiken, analysiert mögliche Beschränkungen de lege lata sowie de lege ferenda und unterbereitet mit der Einführung einer Reduktionsklausel in 93 Abs. 2 AktG einen eigenen Reformvorschlag.
Autorentext
Isabelle Kilian studierte Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Während des Referendariats in Düsseldorf und London war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei verschiedenen internationalen Kanzleien tätig. Als Rechtsanwältin berät sie seit 2014 im Versicherungsrecht.
Inhalt
Bußgeldregress; Haftungsbeschränkung durch Vorteilsanrechnung - Abschlusskompetenz bei der D&O-Versicherung - Wirksamkeit von Kostenanrechnungsklauseln - Anwendung der arbeitsrechtlichen Haftungsbeschränkung - Regressreduzierung qua Fürsorge- und Treuepflicht - Haftungsbegrenzung auf einen Höchstbetrag - Kodifikation einer Reduktionsklausel.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631744178
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2018
- EAN 9783631744178
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-74417-8
- Veröffentlichung 14.03.2018
- Titel Reform der existenzvernichtenden Vorstandshaftung
- Autor Isabelle Kilian
- Untertitel Eine haftungs- und versicherungsrechtliche Untersuchung der Notwendigkeit einer Beschränkung des § 93 Abs. 2 S. 1 AktG sowie der Möglichkeiten einer Regressreduzierung de lege lata und de lege ferenda
- Gewicht 406g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 258
- Lesemotiv Verstehen