Reform der ländlichen Eigentumsrechtsstrukturen in China 1978 bis 1987

CHF 103.50
Auf Lager
SKU
E290LQ6V8BD
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Analyse des ökonomischen Verhaltens der ländlichen Bevölkerung als Reaktion auf die durch die Reform der Eigentumsrechte seit 1978 in der VR China neu strukturierte Handlungsumgebung. Als heuristisches Analysekonzept wird der Property-Rights-Ansatz herangezogen und die verschiedenen Reformmaßnahmen dahingehend untersucht, inwieweit sie Kosten und Nutzen der individuellen wirtschaftlichen Handlungsalternativen verändern. Diese Vorgehensweise ermöglicht es, ein differenziertes Bild über die mit der Reform verbundenen konkreten Veränderungen und ihre Auswirkungen auf Allikation, Produktion und Distribution zu liefern.

Autorentext

Die Autorin: Margot Schüller studierte von 1979 bis 1982 an der Universität-Gesamthochschule Paderborn Volkswirtschaftslehre. Von 1983 bis 1985 Studium der chinesischen Sprache und Landwirtschafts- ökonomie an der Universität Liaoning, VR China. Promotionsstudium von 1986 bis 1989 in Paderborn. Mai 1990 Promotion zum Dr.rer.pol. am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Reform der ländlichen Regierungs- und Verwaltungsorganisationen - Verfügungsrechte an landwirtschaftlichen Produktionsmitteln und an der Arbeit - Staatliche Planung und individuelle Handlungsmöglichkeiten der landwirtschaftlichen Produzenten - Verfügungsrechte und Einkommensverteilung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631431900
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 90001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 1990
    • EAN 9783631431900
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-43190-0
    • Veröffentlichung 01.10.1990
    • Titel Reform der ländlichen Eigentumsrechtsstrukturen in China 1978 bis 1987
    • Autor Margot Schüller
    • Untertitel Von der Kollektivwirtschaft zur bäuerlichen Einzelwirtschaft
    • Gewicht 428g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 325
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470