Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Reformistische Verfassungsrechtsprechung
Details
In Costa Rica kann die Verfassungskammer im Rahmen der gesetzlichen und verfassungsrechtlichen Befugnisse der normativen Auslegung Einfluss auf die mit der Magna Carta verbundenen Änderungen nehmen. Das Problem, das sich aus einer solchen Perspektive ergibt, sind die Auswirkungen, die diese Art von Dynamik auf das rechtliche und politische System der Entwicklung der Magna Carta haben könnte, da in der gerichtlichen Praxis das Auftreten eines von der verfassungsgebenden Macht unvorhergesehenen Akteurs, der die Dynamik der Anpassung des Textes der politischen Charta beeinflusst, ausnahmsweise legitimiert wird. In Wirklichkeit handelt es sich dabei um Perspektiven, die fälschlicherweise aus dem Positivismus übernommen wurden, um einen rechtlichen Prozess oder ein rechtliches Phänomen zu erklären, das im Wesentlichen zu einer Strömung gehört, die sich mehr auf den Verfassungsrealismus konzentriert, der in dieser Arbeit eingehend analysiert wird.
Autorentext
Jose Mario Achoy Sánchez, Jurist und Politikwissenschaftler von der Universität Costa Rica, mit einem Postgraduiertenstudium in Politikwissenschaft, Jura und Hochschullehre. Er widmet sich der Ausübung des Rechts im institutionellen Bereich sowie als akademischer Forscher und Hochschullehrer.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204415581
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204415581
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-41558-1
- Veröffentlichung 19.01.2022
- Titel Reformistische Verfassungsrechtsprechung
- Autor Jose Mario Achoy Sánchez
- Untertitel Der Fall Costa Rica
- Gewicht 280g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 176
- Genre Strafrecht