Reformmodelle in der Berufsorientierung

CHF 67.35
Auf Lager
SKU
FVEJHNOI33I
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

In diesem Werk wird das Modell der Patenschaften im Zusammenhang mit Betriebspraktika vorgestellt. Paten sind Auszubildende, die im zweiten Ausbildungsjahr den Schülern (Praktikanten) in ihrem Betrieb mit ihrem Fachwissen die Berufsentscheidung und den Übergang in eine Ausbildung erleichtern.

Die Berufsorientierung als Aufgabe für die Schule hat sich durchgesetzt. Trotz der sich häufenden Modelle bleiben die Erwartungen, die Ausbildungsabbrüche durch die verstärkten Aktivitäten zu reduzieren, unerfüllt. Zwar stehen neben neuen und erweiterten Diagnoseverfahren die Betriebspraktika noch immer als Erfolgsfaktoren im Mittelpunkt, um Berufsentscheidungen zu individualisieren. Doch als Informationssucher stehen die Jugendlichen in den Betrieben oft vor für sie schwer zu verarbeitenden Eindrücken, die die hochindustrialisierte Welt der modernen Produktionsstätten darstellen. Hier bietet das Modell der Patenschaften die entscheidende Hilfe zur Reduktion der Komplexität: Die Schüler werden von Auszubildenden im zweiten Ausbildungsjahr (Paten) betreut, die ihnen während der Praktikumswochen auch in der Berufsschule beratend und informierend zur Seite stehen. Die Paten werden somit Experten der betriebsorientierten Berufsorientierung.

Autorentext

Lothar Beinke studierte Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftspädagogik. Er hatte bis zu seiner Emeritierung den Lehrstuhl für Arbeitslehre und ihre Didaktik an der Universität Gießen inne.


Inhalt
Inhalt: Praktika erleichtern die Berufswahl Schüler prüfen ihre Wunschberufe Paten (Auszubildende) geben ihnen ihre Erfahrungen Auf «Augenhöhe» werden Barrieren abgebaut Die Paten zeigen Initiativen und gewinnen Selbständigkeit Patenschaft Betriebsorientierte Berufsorientierung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631654132
    • Genre Pädagogik-Lexika
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 164
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Größe H216mm x B153mm x T14mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783631654132
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-65413-2
    • Veröffentlichung 23.05.2014
    • Titel Reformmodelle in der Berufsorientierung
    • Autor Lothar Beinke
    • Untertitel Das Beispiel der Patenschaft
    • Gewicht 333g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.