Reformpädagoginnen und Geschlechtsrollenstereotype

CHF 38.75
Auf Lager
SKU
N8GPCCRNR4B
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Reformpädagogik wollte zu Beginn des 20. Jahrhunderts Schule und Unterricht grundlegend erneuern. Fort von der starren Paukschule, hin zur kindgerechten Pädagogik. Das Jahrhundert des Kindes wurde proklamiert. Dazu kam der Ruf nach Gleichberechtigung von Frauen und Männern in der Gesellschaft durch gerechte Ausbildungschancen für Mädchen. Eugenie Schwarzwald, Gertrud Bäumer und Mathilde Vaerting waren Kämpferinnen für Frauenbildung und Gleichberechtigung. Sie leisteten viel für die Ausbildung von jungen Frauen. Inwieweit sie jedoch traditionelle Vorstellungen vom Charakter der Geschlechter transportierten und fortschrieben, wird in dieser Arbeit untersucht.

Autorentext

Gabriela Schwander, MMag. Dr.: Studium der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft und der Sozialwissenschaften; Dissertation über Schiller an der Universität Wien; Lehramt für Hauptschulen und Sonderschulen. Lehrende an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639387339
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Aufl.
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639387339
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-38733-9
    • Veröffentlichung 06.02.2012
    • Titel Reformpädagoginnen und Geschlechtsrollenstereotype
    • Autor Gabriela Schwandner
    • Untertitel Schwarzwald, Bumer, Vaerting
    • Gewicht 155g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 92
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470