Reformüberlegungen zum deutschen Schleusungsstrafrecht

CHF 71.75
Auf Lager
SKU
OBMI8QIIF6V
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die deutschen Straftatbestände zur Schleusung von Menschen (§§ 96 und 97 AufenthG) offenbaren aufgrund ihrer gesetzestechnischen Konstruktion Strafbarkeitslücken und systematische Widersprüche. Auf der Grundlage eines Vergleichs zum U.S.-amerikanischen Bundesstrafrecht erarbeitet der Autor deshalb einen konkreten Reformvorschlag.


Seit Beginn der sog. Flüchtlingskrise im Sommer 2015 hat die Schleusung von Menschen in den Schengen-Raum und insbesondere nach Deutschland wieder stark an Aktualität gewonnen. Nahezu weltweit ist man sich darin einig, sie am besten mit dem Strafrecht bekämpfen zu können. Der Autor zeigt auf, dass die derzeitigen deutschen Schleusungstatbestände (§§ 96 und 97 AufenthG) einer effektiven Kriminalitätsbekämpfung aufgrund ihrer gesetzestechnischen Konstruktion nicht gerecht werden. Sie offenbaren Strafbarkeitslücken und systematische Widersprüche und sind deshalb reformbedürftig. Auf der Grundlage einer umfassenden Darstellung des U.S.-amerikanischen Schleusungsstrafrechts sowie einer rechtsvergleichenden Analyse formuliert der Autor abschließend einen bedenkenswerten Gesetzgebungsvorschlag.


Autorentext

Philip A. Ullrich studierte Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn mit dem Schwerpunkt Kriminalwissenschaften. Dort erfolgte auch seine Promotion. Nach der Ersten Staatsprüfung arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Düsseldorfer und New Yorker Standort einer global tätigen Wirtschaftskanzlei. Seit 2019 absolviert er seinen juristischen Vorbereitungsdienst im Bezirk des Oberlandesgerichts Düsseldorf.


Inhalt

Einschleusung von Ausländern im deutschen Strafrecht - Reformbedürftigkeit des deutschen Schleusungsstrafrechts - U.S.-amerikanisches Schleusungsstrafrecht - Strafrechtsvergleichung - Reformüberlegungen zum Schleusungsstrafrecht

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631843901
    • Auflage 21001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T16mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783631843901
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-84390-1
    • Veröffentlichung 12.02.2021
    • Titel Reformüberlegungen zum deutschen Schleusungsstrafrecht
    • Autor Philip Adrian Ullrich
    • Untertitel Ein Rechtsvergleich zum U.S.-amerikanischen Recht
    • Gewicht 364g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 278
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470