Regeln und kein Ende

CHF 97.60
Auf Lager
SKU
OIMRM7T4NC3
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Fremdsprachenunterricht in Kindergärten, an Schulen und auch an Universitäten ist oft immer noch phantasielos und einseitig: Nach wie vor wird der Schwerpunkt auf Grammatik und die monotone Vermittlung komplexer Regeln gesetzt und die Lernerfolge sind folglich bescheiden. Dieser Band vermittelt einen Überblick über die gegenwärtige Situation im Fremdsprachenunterricht und geht auf die neusten neurowissenschaftlichen Erkenntnisse über Lernstrategien ein. Er präsentiert die folgenden erfolgreichen und empfehlenswerten Methoden für den Fremdsprachenunterricht: der spielerische Ansatz des szenischen Lernens, der zweisprachige Fachunterricht, die so genannte CLIL-Methode und das intensive Sprachbad, die Immersion.

Autorentext

Der Autor: Demeter Michael Ikonomu hat ein Übersetzerstudium (Italienisch, Französisch) an der Universität Saarbrücken und ein Masterstudium in Journalismus an der Universität Krems a. d. Donau absolviert. Heute ist er als Dozent für Deutsch als Fremdsprache und Übersetzung an der Universität Chieti-Pescara tätig.


Klappentext

Fremdsprachenunterricht in Kindergärten, an Schulen und auch an Universitäten ist oft immer noch phantasielos und einseitig: Nach wie vor wird der Schwerpunkt auf Grammatik und die monotone Vermittlung komplexer Regeln gesetzt und die Lernerfolge sind folglich bescheiden. Dieser Band vermittelt einen Überblick über die gegenwärtige Situation im Fremdsprachenunterricht und geht auf die neusten neurowissenschaftlichen Erkenntnisse über Lernstrategien ein. Er präsentiert die folgenden erfolgreichen und empfehlenswerten Methoden für den Fremdsprachenunterricht: der spielerische Ansatz des szenischen Lernens, der zweisprachige Fachunterricht, die so genannte CLIL-Methode und das intensive Sprachbad, die Immersion.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Ernüchternde Ergebnisse im Fremdsprachenunterricht - Lernmotivation - der Schlüssel zum Erfolg - Szenisches Arbeiten im Fremdsprachenunterricht - CLIL-Unterricht: Bilingualer Fachunterricht - Die Immersion und die politische Bremse - PISA-Gewinner Finnland.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783034303835
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Bildungswesen
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 132
    • Herausgeber Lang, Peter
    • Größe H226mm x B149mm x T12mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783034303835
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-0343-0383-5
    • Titel Regeln und kein Ende
    • Autor Demeter Michael Ikonomu
    • Untertitel Mehrsprachigkeit funktioniert anders: Plädoyer gegen die Künstlichkeit im Fremdsprachenunterricht
    • Gewicht 218g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470