Regelungsaufträge in der Societas Privata Europea
Details
Die Europäische Kommission hat am 25.6.2008 einen Verordnungsentwurf für eine Societas Privata Europea (SPE) vorgelegt, um eine der GmbH entsprechende, supranationale Rechtsform zu schaffen. Ziel war es, den zukünftigen Gesellschaftern einer SPE ein möglichst großes Maß an Gestaltungsfreiheit zu gewähren. Dies wurde durch die Verwendung von Regelungsaufträgen zu erreichen versucht. In dieser Arbeit wird zunächst ein Gesamtüberblick über die neue Rechtsform gegeben, gefolgt von einer eingehenden Auseinandersetzung mit dem Gesetzgebungsinstrument des Regelungsauftrages. Es wird mit alternativen Gesetzgebungsinstrumenten verglichen, um Chancen und Risiken herauszustellen. Insbesondere hinsichtlich der Satzungsgestaltung werden praktisch relevante Fragen, wie die Reichweite der Regelungsmacht und die Schließung von Satzungslücken behandelt. Im Anschluss werden einzelne ausgewählte Regelungsaufträge einer näheren Betrachtung unterzogen.
Autorentext
Pascal Alexander Salomon hat Rechtswissenschaften in Bonn studiert. Nach dem Ersten Staatsexamen begann er das Promotionsstudium an der Universität zu Köln. Promotionsbegleitend arbeitete er bei international tätigen Rechtsanwaltssozietäten im Bereich des Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts. Nach Abschluss des Promotionsverfahrens trat der Autor in die Referendarausbildung beim Oberlandesgericht Frankfurt am Main ein.
Klappentext
Die Europäische Kommission hat am 25.6.2008 einen Verordnungsentwurf für eine Societas Privata Europea (SPE) vorgelegt, um eine der GmbH entsprechende, supranationale Rechtsform zu schaffen. Ziel war es, den zukünftigen Gesellschaftern einer SPE ein möglichst großes Maß an Gestaltungsfreiheit zu gewähren. Dies wurde durch die Verwendung von Regelungsaufträgen zu erreichen versucht. In dieser Arbeit wird zunächst ein Gesamtüberblick über die neue Rechtsform gegeben, gefolgt von einer eingehenden Auseinandersetzung mit dem Gesetzgebungsinstrument des Regelungsauftrages. Es wird mit alternativen Gesetzgebungsinstrumenten verglichen, um Chancen und Risiken herauszustellen. Insbesondere hinsichtlich der Satzungsgestaltung werden praktisch relevante Fragen, wie die Reichweite der Regelungsmacht und die Schließung von Satzungslücken behandelt. Im Anschluss werden einzelne ausgewählte Regelungsaufträge einer näheren Betrachtung unterzogen.
Inhalt
Inhalt: Einführung und Überblick über die neue Rechtsform SPE - Überblick über die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten im Gesellschaftsrecht - Risiken und Chancen des Regelungsauftrages - Reichweite der Regelungsmacht - Inhaltliche Überprüfbarkeit und Auslegung des Gesellschaftsvertrages - Gewährleistung einer vollständigen Umsetzung der Regelungsaufträge - Lückenfüllung - Umgehung der Regelungsaufträge - Betrachtung einzelner ausgewählter Regelungsaufträge.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631603000
- Features Dissertationsschrift
- Sprache Deutsch
- Genre Zivilprozessrecht
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H216mm x B151mm x T20mm
- Jahr 2010
- EAN 9783631603000
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-60300-0
- Titel Regelungsaufträge in der Societas Privata Europea
- Autor Pascal Salomon
- Untertitel Einführung in eine neue Rechtsform unter besonderer Berücksichtigung des Gesetzgebungsinstruments des Regelungsauftrages
- Gewicht 403g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 177