Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Regierung Potsdam Präsidialregistratur (Rep. 2 A I P)
Details
Die Verwaltungsorganisation Preußens zwischen 1808 und 1945 hat in den Regierungen umfassende Zuständigkeiten gebündelt und sie zur wichtigsten Behörde der inneren Verwaltung der Provinzen gemacht. Der Regierungsbezirk Potsdam, der die westliche Hälfte der Provinz Brandenburg und bis 1920 auch große Teile des heutigen Berlin umfaßte, war der größte und einer der bevölkerungsreichsten in ganz Preußen. Die archivalische Überlieferung der Regierung Potsdam ist dank ihres Umfangs und ihrer Reichhaltigkeit von herausragender Bedeutung für die Geschichte Brandenburgs und Preußens. Durch die Veröffentlichung ausgewählter Findbücher des Bestandes wird dieser Fundus besser zugänglich gemacht. Die Reihe beginnt mit den Akten der Präsidialregistratur, die im unmittelbaren Umfeld des Regierungspräsidenten entstanden sind und deswegen ein vielfältiges und hochrangiges Themenspektrum bieten.
Zusammenfassung
"Vorliegendes Findbuch wird allen Ansprüchen gerecht.[...]Bleibt zu wünschen, dass es dem Brandenburgischen Landeshauptarchiv gelingt, auch weitere Findbücher zur Regierung Potsdam herauszugeben." (Ulrike Möhlenbeck, Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte)
Inhalt
Aus dem Inhalt: Akten der Präsidialregistratur der Regierung Potsdam aus den Jahren 1809 bis 1945.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631501368
- Editor Rudolf Knaack, Falko Neininger, Rita Stumper
- Sprache Deutsch
- Auflage Neuausg.
- Größe H211mm x B149mm x T10mm
- Jahr 2003
- EAN 9783631501368
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-50136-8
- Titel Regierung Potsdam Präsidialregistratur (Rep. 2 A I P)
- Gewicht 139g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 104
- Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)